Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Games
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Forschung
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Games
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Forschung
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Skip to main content
Sammlungsmenü
  • Start
  • Alle Werke
  • Sammlungen
  • Personen
  • Ausstellungen
  • Favoriten
  • Meine Auswahl (0)
Erweiterte Suche
  • Start
  • Sammlungen
  • 8 | Wind und Wellen ## Wind and Waves

Werke von „8 | Wind und Wellen ## Wind and Waves“

Schließen

Filteroptionen

Robert Keil (2)
Joseph Rebell (2)
Christiaan Cornelis Kannemans (1)
Josef Danhauser (1)
Virgilio Narcisso Díaz de la Peña (1)
Friedrich Klein-Chevalier (1)
Josef Carl Berthold Püttner (1)
Paul Ress (1)
Anton Romako (1)
Malerei (10)
Druckgrafik (1)
zu
Gemälde (10)
Druck (1)
Realismus (3)
Moderne nach 1945 (2)
Biedermeier-Realismus (1)
Historismus (1)
Impressionismus (1)
Klassizismus (1)
Naturalismus (1)
Seesturm (7)
Felsküste (4)
Segelschiff, Segelboot (3)
Welle (3)
Cumulonimbus (Gewitterwolken) (3)
Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloss) (2)
Brigg (2)
Schiffbruch; Schiffswrack (2)
Ruderboot, Kanu etc. (2)
Mittelmeer (2)
Motiv Alle laden
Sammlung Klassizismus, Romantik und Biedermeier (5)
Sammlung Historismus, Impressionismus, Klassische Moderne (4)
Sammlung Zwischenkriegszeit, Kunst nach 1945 (2)
true (11)

Informationen zur Sammlung

Josef Carl Berthold Püttner, Schiffbruch bei Kap Horn, 1854, Öl auf Leinwand, 142 x 213 cm, Bel…

So wie die Küstenlinie das Land von der See trennt, so bildet die Meeresoberfläche die Grenzebene zwischen Wasser und Luft. Hier übergibt die Ozeanografie den Stab ihrer Agenden an die Meteorologie nach oben oder umgekehrt diese den ihren an jene nach unten. Ein ‚Grenzraum‘ eigentlich, der auch gehörig in Unordnung kommen kann, wie man an den Bildern dieser Auswahl sehen mag. Man könnte sogar sagen, je größer das physikalische Durcheinander, desto höher die künstlerische Herausforderung. An der Bewältigung der Darstellung des Spiels von Wind und Wellen werden die Künstler der Marinemalerei gemessen, und ein gelungenes ‚Seestück‘ ist der Ausweis von nicht nur kunsthandwerklicher, sondern in besonderer Weise stets auch maritim-fachlicher Kennerschaft.

Dies bedeutet indes nicht, dass ein vordergründig homogenes Werk wie „Bora bei Brioni“ von Paul Ress dem Künstler leichter von der Hand ging. Im Gegenteil, seine überzeugende Darstellung der Bora, eines trocken-kalten nördlichen Fallwindes in der Adria, Pendant zum Scirocco, lässt sich an der phänomenologischen ‚Beaufort-Skala‘ jenes Grenzraumes beider besagter Wissenschaften präzise prüfen und als Windstärke 6 festmachen – ein ‚Starker Wind‘ mit Geschwindigkeiten von um die 24 Knoten: „Die Bildung großer Wellen beginnt; Kämme brechen und hinterlassen größere weiße Schaumflächen; etwas Gischt“ (Seewetteramt des Deutschen Wetterdienstes, Hamburg 1989).

Gegenpole zu solchem Ehrgeiz bilden vielleicht die Arbeit „Wellen“ und mehr noch der Zyklus „Meer“ von Robert Keil. Hier wird das ‚Kuddelmuddel‘ zum Prinzip erhoben; ein Anspruch auf Entwirrung gar nicht erst erwogen. Dazwischen entfaltet sich ein breites Spektrum dramatischer Stürme, am realistischsten wohl noch bei Virgilio Narcisso Díaz de la Peña oder Friedrich Klein-Chevalier. Das Meer in Josef Danhausers „Schiffbrüchige“ erinnert eher an die mittelalterliche Tradition, im Kontext der Heilsgeschichte bei Sturm buchstäblich ‚Wellenberge‘ zu visualisieren. Noch aus den Titeln einiger Andachtsbücher für Seeleute ab dem Ende des 16. Jahrhunderts leitet sich die Vorstellung von der ‚christlichen Seefahrt‘ ab; der Handelsseefahrt. Und so gehört der „Schiffbruch bei Kap Hoorn“ (Josef Carl Berthold Püttner) unweigerlich dazu. Wer dieses Kap mit einem Frachtsegler ohne Hilfsmotor bezwang, vermochte die Welt zu umsegeln. Mit der letzten Passage der Viermastbark „Pamir“ – ein Windjammer der legendären ‚Flying-P-Liner‘ der Hamburger Reederei F. Laeisz – am 11. Juni 1949 endet die Ära der ‚Kap Hoorniers‘.

##

Just as the coastline separates the land from the sea, the ocean surface forms the boundary plane between water and air. This is where oceanography hands over the baton of its agendas to meteorology upwards or, vice versa, where the latter hands over its baton to meteorology downwards. A ‘boundary space’, in fact, that can also become quite disordered, as you can see from the pictures in this selection. One could even say that the greater the physical confusion, the greater the artistic challenge. The artists of marine painting are measured by their mastery of depicting the play of wind and waves, and a successful ‘seascape’ is proof not only of craftsmanship but also, in a special way, of maritime expertise and knowledge.

This does not mean, however, that an ostensibly homogeneous work such as ‘Bora bei Brioni’ by Paul Ress was easier for the artist to handle. On the contrary, his convincing depiction of the Bora, a dry-cold northerly downdraft wind in the Adriatic, counterpart to the Scirocco, can be precisely tested using the phenomenological ‘Beaufort scale’ of that border area of both said sciences and determined as wind force 6––a ‘strong wind’ with speeds of around 24 knots: “The formation of large waves begins; crests break and leave behind larger white foam areas; some spray" (Marine Weather Office of the German Meteorological Service, Hamburg 1989).

“Waves” and even more so the work cycle “Sea” by Robert Keil are perhaps the antipoles to such ambition. Here, the ‘muddle’ is elevated to a principle; a claim to disentanglement is not even considered. In between, a broad spectrum of dramatic storms unfolds, probably most realistically in Virgilio Narcisso Díaz de la Peña or Friedrich Klein-Chevalier. The sea in Josef Danhauser’s “Shipwrecked” is more reminiscent of the medieval tradition of literally visualizing ‘wave crests’ in the context of salvation history during storms. Still, from the titles of some devotional books for seafarers from the end of the 16th century derives the idea of ‘Christian seafaring’; merchant seafaring. And so the “Shipwreck at Cape Horn” (Josef Carl Berthold Püttner) is inevitably part of it. Whoever conquered this cape with a cargo sailing ship without an auxiliary engine was able to sail around the world. The era of the ‘Cape Horners’ ended with the last passage of the four-masted barque “Pamir”––a windjammer of the legendary ‘Flying-P-Liner’ of the Hamburg shipping company F. Laeisz––on 11 June 1949.

Sortieren:
Filter
Ausgewählte Objekte: 0
11 Ergebnisse

Bora bei Brioni

Paul Ress, Bora bei Brioni, Öl auf Karton, 69 x 102 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 1079
vor 1910Künstler*in: Paul Ress

Seesturm

Anton Romako, Seesturm, 1880/1882, Öl auf Leinwand, 82 x 108 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 1444
1880/1882Künstler*in: Anton Romako

Meeressturm beim Arco di Miseno bei Miliscola mit Blick gegen Nisida

Bild nicht vorhanden für Meeressturm beim Arco di Miseno bei Miliscola mit Blick gegen Nisida
1819Künstler*in: Joseph Rebell

Stürmische See (Bewegte See)

Virgilio Narcisso Diaz de la Pena, Stürmische See (Bewegte See), um 1871, Öl auf Leinwand, 71 x…
um 1871Künstler*in: Virgilio Narcisso Díaz de la Peña

Sturm

Friedrich Klein-Chevalier, Sturm, 1908, Öl auf Leinwand, 120 x 170 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr…
1908Künstler*in: Friedrich Klein-Chevalier

Die Schiffbrüchige

Josef Danhauser, Die Schiffbrüchige, 1837, Öl auf Holz, 39,5 x 49 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr.…
1837Künstler*in: Josef Danhauser

Schiffbruch bei Kap Hoorn

Josef Carl Berthold Püttner, Schiffbruch bei Kap Horn, 1854, Öl auf Leinwand, 142 x 213 cm, Bel…
1854Künstler*in: Josef Carl Berthold Püttner

Schiffbruch an der Küste bei Neapel

Unbekannter Künstler, Küste bei Capri, um 1850, Öl auf Leinwand, 44 x 65,7 cm, Belvedere, Wien,…
gegen 1828Künstler*in: Joseph Rebell

Die Rettung der Besatzung der österreichischen Brigg "Pegno D'Amicizia" am 25. Oktober 1852

Bild nicht vorhanden für Die Rettung der Besatzung der österreichischen Brigg "Pegno D'Amicizia" am 25. Oktober 1852
1853Künstler*in: Christiaan Cornelis Kannemans

Aus dem Zyklus "Meer"

Robert Keil, Aus dem Zyklus "Meer", um 1969, Linolschnitt, Blattmaße: 53 x 48,5 cm, Belvedere, …
um 1969Künstler*in: Robert Keil

Wellen

Robert Keil, Wellen, 1957, Öl auf Leinwand, 80 x 80 cm, Artothek des Bundes, Dauerleihgabe im B…
1957Künstler*in: Robert Keil
Nächste Seite
  • RDF
  • XML
  • JSON
IIIF-LogoIIIF
Oberes Belvedere

Oberes Belvedere

Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
9 bis 18 Uhr
Unteres Belvedere

Unteres Belvedere

Rennweg 6, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
10 bis 18 Uhr

Belvedere 21

Arsenalstraße 1, 1030 Wien
Dienstag bis Sonntag
11 bis 18 Uhr
Abendöffnung: Donnerstag
11 bis 21 Uhr
  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Kontakt

T +43 1 795 57-0
Schreiben Sie uns!

Folgen Sie uns

Belvedere

Instagram Facebook X TikTok Youtube LinkedIn

Belvedere 21

Instagram Facebook X Youtube
Newsletter

Erfahren Sie als Erste*r über neue Ausstellungen, Workshops, Führungen und Aktionen des Belvedere.

Newsletter für

Mit „Registrieren“ stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten sowie Analyse der Newsletterinteraktion zum Zweck der Newsletterzusendung durch das Belvedere zu. Die Einwilligung kann widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das wollen Sie uns mitteilen

AGB

Belvedere verarbeitet personenbezogene Daten zu geschäftlichen Zwecken. Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und unseren Kontaktdaten finden Sie hier.

Fußzeile

  • FAQ
  • Organisation
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Hausordnung
  • Cookies
© Österreichische Galerie Belvedere

Einwilligungsmanagement

Diese Website verwendet verschiedene Dienste, um die Website darzustellen, ihre Funktionen zu gewährleisten, zur Analyse der Websitenutzung, Messung von Inhalten und Werbeleistung, Personalisierung von Inhalten und Werbung sowie der Einbindung externer Medien. Sofern diese Dienste nicht technisch notwendig sind, holen wir hierzu Ihre Einwilligung ein. Einwilligungen können jederzeit über den Link „Einwilligungsmanagement“ in der Fußleiste angepasst oder widerrufen werden.

Soweit Diensteanbieter personenbezogene Daten als Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Z 7 DSGVO verarbeiten, gilt Ihre Einwilligung auch für die Weitergabe an den Diensteanbieter zu eigenen Zwecken. Soweit Ihre getroffenen Einstellungen auch Anbieter umfassen, die Daten in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gem. Art. 45 Abs 3 DSGVO und ohne geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO übermitteln, so gilt Ihre Einwilligung auch hierfür.

Bitte beachten Sie, dass Ihnen womöglich nicht alle Funktionen unseres Online-Angebots zur Verfügung stehen, wenn Sie nicht alle Zwecke zulassen. Weitere Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und Kontaktdaten des Verantwortlichen und der Datenschutzbeauftragten finden Sie in unserer Datenschutz .
Notwendige Cookies und Dienste Diese Dienste sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich.
Einwilligungsmanagement Wir setzen ein Cookie consent-management-user-preference um nachzuvollziehen ob der Cookie Banner bereits angezeigt und welche Einstellungen getroffen wurden. Das Cookie wird 12 Monate gespeichert.
Matomo Erfasst Daten ohne Cookies zur Website-Nutzung anhand anonymisierter IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer). Die Daten werden lokal gehostet und nicht an Dritte weitergegeben.
Webperformance und Analyse Diese Dienste helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.
Google Analytics Analysiert den Websitebesuch zur Optimierung der Website. Hierzu werden Cookies gesetzt und anonymisierte IP-Adresse, IDs, Gerätedaten sowie Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Marketing Diese Dienste ermöglichen es uns Werbeleistung zu messen und personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten anzuzeigen.
Google Ads / Conversion Tracking Ermöglicht die Messung der Werbeleistung im Netzwerk von Google. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten können an Google-Server in den USA übermittelt und für bis zu 18 Monate gespeichert werden.
Google Remarketing/Retargeting Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter im Netzwerk von Google zu schalten. Hierzu wird eine eindeutige ID in einem Cookie gespeichert, um Sie auf anderen Seiten wiederzuerkennen. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Microsoft Clarity Setzen von Cookies und Erfassung von IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer), Cursor- und Scroll-Bewegungen und Erstellung von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen zum Zweck der Analyse der Websitenutzung und Interaktion, um Services und Marketingaktivitäten zu verbessern. Die Daten werden mithilfe von First-Party- und Third-Party-Cookies sowie anderen Tracking-Technologien erfasst und für die Dauer von 13 Monaten gespeichert. Ihre Daten werden an Microsoft Ireland Operations Ltd zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.
Meta Pixel Meta Pixel dient zur Leistungsmessung von Marketingkampagnen. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten und das Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst, Cookies gesetzt und Daten an Facebook weitergegeben, um Targeting und personalisierte Werbeinhalte zu ermöglichen und die Kampagneneffizienz zu verbessern. Daten werden bis zu 12 Monaten gespeichert. Belvedere und Meta (Facebook) sind gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO.
Reddit Pixel Ermöglicht die Messung der Werbeleistung auf Reddit. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert und an Reddit übermittelt.
Externe Medien Wir binden Inhalte von Dritten wie Videos oder Kartenmaterial auf unserer Website ein.
YouTube (Google) Wir betten YouTube Videos auf unseren Seiten ein. Hierbei werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert. Ihre Daten werden an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Google Maps Der Kartenservice wird eingebunden, um die Standorte des Belvedere und Anreisemöglichkeiten anzuzeigen. Hierzu werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) und Standortdaten erfasst und an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergegeben. Daten werden für bis zu 6 Monate gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.