Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Games
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Forschung
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Games
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Forschung
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Skip to main content
Sammlungsmenü
  • Start
  • Alle Werke
  • Sammlungen
  • Künstler*innen
  • Ausstellungen
  • Favoriten
  • Meine Auswahl (0)
Erweiterte Suche
  • Start
  • Sammlungen
  • 9 | Feuer und Wasser ## Fire and Water

Werke von „9 | Feuer und Wasser ## Fire and Water“

Schließen

Filteroptionen

Joseph Rebell (3)
Eduard Peithner von Lichtenfels (2)
Rudolf von Alt (1)
G. von Guirardi (1)
Helmut Kies (1)
Wilfried Kirschl (1)
Josef Carl Berthold Püttner (1)
Gottfried Seelos (1)
Michael Wutky (1)
Malerei (11)
Zeichenkunst (1)
zu
Gemälde (11)
Zeichnung (1)
Klassizismus (4)
Realismus (4)
Biedermeier-Realismus (2)
Moderne nach 1945 (2)
Italien (8)
Kampanien (Region) (7)
Vulkan (6)
Vesuv (6)
Mittelmeer (6)
Golf von Neapel (5)
Felsküste (3)
Leuchtturm, Feuerschiff, Leuchtschiff (3)
Segelschiff, Segelboot (3)
Neapel (3)
Motiv Alle laden
Sammlung Klassizismus, Romantik und Biedermeier (7)
Sammlung Historismus, Impressionismus, Klassische Moderne (3)
Sammlung Zwischenkriegszeit, Kunst nach 1945 (2)
true (12)

Informationen zur Sammlung

Josef Carl Berthold Püttner, Nachtfahrt in der Lagune, 1857, Öl auf Leinwand, 79 x 119 cm, Belv…

Ein offensichtlich beliebtes mediterranes Motiv stellen Vesuv und Ätna an der italienischen Küste dar. Eduard Peithner von Lichtenfels hat beiden in deren Ruhephase jeweils ein breit angelegtes naturkundliches Panorama gewidmet. Insbesondere der Vesuv dient analog seiner vulkanistischen Aktivitäten mal mehr, mal weniger als Distanzraum schaffende Kulisse, etwa Rudolf von Alt für den Hafen von Neapel, oder als selbstständiges eruptives Bildthema bei Joseph Rebell. Michael Wutky steigert die Bedrohungslage dann durch einen feurigen Lavastrom, der aus sicherer Entfernung im Vordergrund beobachtet wird.

Joseph Rebell inszeniert den „Leuchtturm im Hafen von Neapel bei Mondschein“, der dem heimkehrenden Segler rechts sicheres Geleit in den Hafen weist, sogar als zuverlässigen Antipoden eines unberechenbaren Vesuvs. Überdies findet sich im maritimen Belvedere eine ganze Reihe bemerkenswerter ‚Seezeichen‘ versteckt. So gehört „Das Leuchtfeuer von Prestenizza auf der Insel Cherso [Cres]“ von Gottfried Seelos, dem für diese Arbeit ein Dampfer der Österreichischen Marine zur Verfügung gestellt wurde, zu einer Serie von 35 Aquarellen der „hervorragendsten, durch ihre Lage oder Geschichte merkwürdigsten Leuchtfeuer des österreichischen Küstenlandes“, die 1885 vom Kaiser in Auftrag gegeben wurde („Neues Wiener Tagblatt“, 4.8.1888).

Eine wunderbare „Nachtfahrt in der Lagune“ von Josef Carl Berthold Püttner zeigt die Markierung einer Fahrrinne im Jahre 1857 durch befeuerte ‚Duckdalben‘, die hier als ‚Lateralzeichen‘ dienen, inklusive der Verabschiedung eines auslaufenden österreichischen Zweimast-Raddampfers. Ab 1770 begann man in West- und Nordmitteleuropa damit, seefahrtswichtige Positionen, an denen aufgrund der Wassertiefe oder der Untergrundbeschaffenheit kein Leuchtturm errichtet werden konnte, mit stationsfesten ‚Feuerschiffen‘ zu besetzen, die also auch in den Seekarten verzeichnet waren. Wilfried Kirschl hat für uns ein solches ‚bateau-feu‘ in der Normandie in Öl festgehalten, das „FS Le Havre“ mit seinem charakteristischen Rot-Weiß-Wechsel an der Bordwand.

##

Vesuvius and Etna on the Italian coast are obviously popular Mediterranean motifs. Eduard Peithner von Lichtenfels dedicated a broad natural history panorama to both during their dormant phase. In particular, Vesuvius, analogous to its volcanic activities, serves, sometimes more, sometimes less, as a setting creating distance, for example Rudolf von Alt for the Port of Naples, or as an eruptive pictorial theme in Joseph Rebell’s work. Michael Wutky then heightens the threatening situation with a fiery lava flow observed from a safe distance in the foreground.

Joseph Rebell even stages the “Lighthouse in the Port of Naples by Moonlight”, which shows the returning sailing boat’s safe conduct into the harbor on the right, as a reliable antipode of an unpredictable Vesuvius. Moreover, a whole series of remarkable ‘sea marks’ are hidden in the maritime Belvedere. For example, “The Prestenizza Beacon on the Island of Cherso [Cres]” by Gottfried Seelos, who was provided with an Austrian Navy steamer for this work, belongs to a series of 35 watercolors of the “most outstanding beacons of the Austrian coastal country, most remarkable because of their location or history,” having been commissioned by the emperor in 1885 (“New Viennese Daily Newspaper”, 4 August 1888).

A wonderful “Night Cruise in the Lagoon” by Josef Carl Berthold Püttner shows the marking of a fairway in 1857 by fired ‘duck-dolphins’, which here serve as a ‘lateral marker’, including the farewell of an outbound Austrian two-masted paddle steamer. From 1770 onwards, people in Western and North-Central Europe began to occupy positions of maritime importance, where no lighthouse could be erected due to the depth of the water or the nature of the subsoil, with station-fixed ‘lightships’, which were thus also marked on the nautical charts. Wilfried Kirschl has captured such a ‘bateau-feu’ in Normandy for us in oil, the “FS Le Havre” with its characteristic red and white alternation on the ship’s side.

Sortieren:
Filter
Ausgewählte Objekte: 0
12 Ergebnisse

Der Hafen Granatello bei Portici mit dem Vesuv im Hintergrund

Bild nicht vorhanden für Der Hafen Granatello bei Portici mit dem Vesuv im Hintergrund
1819Künstler*in: Joseph Rebell

Das Leuchtfeuer von Prestenizza auf der Insel Cherso

Greta Schreyer-Loebl, By the Water ("Am Wasser"), 1981, Aquarell auf Papier, 60 x 46 cm, Wien, …
1886Künstler*in: Gottfried Seelos

Der Hafen von Neapel mit Vesuv

Rudolf von Alt, Der Hafen von Neapel mit Vesuv, 1836, Öl auf Leinwand, 53 x 66,5 cm, Belvedere,…
1836Künstler*in: Rudolf von Alt

Ausbruch des Vesuv

Michael Wutky, Ausbruch des Vesuvs, 1782, Öl auf Leinwand, 45 x 55 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr…
undatiertKünstler*in: Michael Wutky

Der Gipfel des Ätna 1878

Eduard Peithner, Der Gipfel des Ätna 1878, 1878/1879, Öl auf Leinwand, 75 x 240 cm, Belvedere, …
1878/1879Künstler*in: Eduard Peithner von Lichtenfels

Der Vesuv

Eduard Peithner von Lichtenfels, Der Vesuv, 1881, Öl auf Leinwand, 75 x 240 cm, Belvedere, Wien…
1881Künstler*in: Eduard Peithner von Lichtenfels

Leuchtturm im Hafen von Neapel bei Mondschein

Bild nicht vorhanden für Leuchtturm im Hafen von Neapel bei Mondschein
1827Künstler*in: Joseph Rebell

Nachtfahrt in der Lagune

Josef Carl Berthold Püttner, Nachtfahrt in der Lagune, 1857, Öl auf Leinwand, 79 x 119 cm, Belv…
1857Künstler*in: Josef Carl Berthold Püttner

Neapel mit Vesuv

G. von Guirardi, Neapel mit Vesuv, 1844, Öl auf Leinwand, 21 x 31,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-N…
1844Künstler*in: G. von Guirardi

Vesuvausbruch bei Nacht mit Blick auf die Scuola di Virgilio

Bild nicht vorhanden für Vesuvausbruch bei Nacht mit Blick auf die Scuola di Virgilio
1822Künstler*in: Joseph Rebell

Feuerschiff

Archiv Wilfried Kirschl, Innsbruck, Feuerschiff, 1957, Öl auf Leinwand, 60 x 70 cm, Artothek de…
1957Künstler*in: Wilfried Kirschl

Glühender Berg

Helmut Kies, Glühender Berg, 1961, Öl auf Papier auf Paneelplatte, 25 x 50 cm, Artothek des Bun…
1961Künstler*in: Helmut Kies
Nächste Seite
  • RDF
  • XML
  • JSON
IIIF-LogoIIIF
Oberes Belvedere

Oberes Belvedere

Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
9 bis 18 Uhr
Unteres Belvedere

Unteres Belvedere

Rennweg 6, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
10 bis 18 Uhr

Belvedere 21

Arsenalstraße 1, 1030 Wien
Dienstag bis Sonntag
11 bis 18 Uhr
Abendöffnung: Donnerstag
11 bis 21 Uhr
  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Kontakt

T +43 1 795 57-0
Schreiben Sie uns!

Folgen Sie uns

Belvedere

Instagram Facebook X TikTok Youtube LinkedIn

Belvedere 21

Instagram Facebook X Youtube
Newsletter

Erfahren Sie als Erste*r über neue Ausstellungen, Workshops, Führungen und Aktionen des Belvedere.

Newsletter für

Mit „Registrieren“ stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten sowie Analyse der Newsletterinteraktion zum Zweck der Newsletterzusendung durch das Belvedere zu. Die Einwilligung kann widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das wollen Sie uns mitteilen

AGB

Belvedere verarbeitet personenbezogene Daten zu geschäftlichen Zwecken. Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und unseren Kontaktdaten finden Sie hier.

Fußzeile

  • FAQ
  • Organisation
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Hausordnung
  • Cookies
© Österreichische Galerie Belvedere

Einwilligungsmanagement

Diese Website verwendet verschiedene Dienste, um die Website darzustellen, ihre Funktionen zu gewährleisten, zur Analyse der Websitenutzung, Messung von Inhalten und Werbeleistung, Personalisierung von Inhalten und Werbung sowie der Einbindung externer Medien. Sofern diese Dienste nicht technisch notwendig sind, holen wir hierzu Ihre Einwilligung ein. Einwilligungen können jederzeit über den Link „Einwilligungsmanagement“ in der Fußleiste angepasst oder widerrufen werden.

Soweit Diensteanbieter personenbezogene Daten als Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Z 7 DSGVO verarbeiten, gilt Ihre Einwilligung auch für die Weitergabe an den Diensteanbieter zu eigenen Zwecken. Soweit Ihre getroffenen Einstellungen auch Anbieter umfassen, die Daten in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gem. Art. 45 Abs 3 DSGVO und ohne geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO übermitteln, so gilt Ihre Einwilligung auch hierfür.

Bitte beachten Sie, dass Ihnen womöglich nicht alle Funktionen unseres Online-Angebots zur Verfügung stehen, wenn Sie nicht alle Zwecke zulassen. Weitere Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und Kontaktdaten des Verantwortlichen und der Datenschutzbeauftragten finden Sie in unserer Datenschutz .
Notwendige Cookies und Dienste Diese Dienste sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich.
Einwilligungsmanagement Wir setzen ein Cookie consent-management-user-preference um nachzuvollziehen ob der Cookie Banner bereits angezeigt und welche Einstellungen getroffen wurden. Das Cookie wird 12 Monate gespeichert.
Matomo Erfasst Daten ohne Cookies zur Website-Nutzung anhand anonymisierter IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer). Die Daten werden lokal gehostet und nicht an Dritte weitergegeben.
Webperformance und Analyse Diese Dienste helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.
Google Analytics Analysiert den Websitebesuch zur Optimierung der Website. Hierzu werden Cookies gesetzt und anonymisierte IP-Adresse, IDs, Gerätedaten sowie Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Marketing Diese Dienste ermöglichen es uns Werbeleistung zu messen und personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten anzuzeigen.
Google Ads / Conversion Tracking Ermöglicht die Messung der Werbeleistung im Netzwerk von Google. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten können an Google-Server in den USA übermittelt und für bis zu 18 Monate gespeichert werden.
Google Remarketing/Retargeting Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter im Netzwerk von Google zu schalten. Hierzu wird eine eindeutige ID in einem Cookie gespeichert, um Sie auf anderen Seiten wiederzuerkennen. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Microsoft Clarity Setzen von Cookies und Erfassung von IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer), Cursor- und Scroll-Bewegungen und Erstellung von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen zum Zweck der Analyse der Websitenutzung und Interaktion, um Services und Marketingaktivitäten zu verbessern. Die Daten werden mithilfe von First-Party- und Third-Party-Cookies sowie anderen Tracking-Technologien erfasst und für die Dauer von 13 Monaten gespeichert. Ihre Daten werden an Microsoft Ireland Operations Ltd zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.
Meta Pixel Meta Pixel dient zur Leistungsmessung von Marketingkampagnen. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten und das Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst, Cookies gesetzt und Daten an Facebook weitergegeben, um Targeting und personalisierte Werbeinhalte zu ermöglichen und die Kampagneneffizienz zu verbessern. Daten werden bis zu 12 Monaten gespeichert. Belvedere und Meta (Facebook) sind gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO.
Reddit Pixel Ermöglicht die Messung der Werbeleistung auf Reddit. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert und an Reddit übermittelt.
Externe Medien Wir binden Inhalte von Dritten wie Videos oder Kartenmaterial auf unserer Website ein.
YouTube (Google) Wir betten YouTube Videos auf unseren Seiten ein. Hierbei werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert. Ihre Daten werden an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Google Maps Der Kartenservice wird eingebunden, um die Standorte des Belvedere und Anreisemöglichkeiten anzuzeigen. Hierzu werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) und Standortdaten erfasst und an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergegeben. Daten werden für bis zu 6 Monate gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.