Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Makart

Hans Makart, Bacchus und Ariadne, 1873–1874, Öl auf Leinwand, 476 x 784 cm, Belvedere, Wien, In…
Makart
Hans Makart, Bacchus und Ariadne, 1873–1874, Öl auf Leinwand, 476 x 784 cm, Belvedere, Wien, In…
Hans Makart, Bacchus und Ariadne, 1873–1874, Öl auf Leinwand, 476 x 784 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 2097
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Makart

    Donnerstag, 9. Juni 2011 - Sonntag, 9. Oktober 2011

    Die Ausstellung zum Wiener Maler Hans Makart entstand in Kooperation mit dem Wien Museum. Sie war dem Einfluss der französischen und der Münchner Malerei auf den Künstler gewidmet. Betont wurde, dass Makart seine Werke vor allem aus der Farbe heraus komponierte und oft erst danach zum Inhalt fand. Zu sehen waren u. a. seine monumentalen Sensationsbilder Venedig huldigt Caterina Cornaro und Bacchus und Ariadne. Makarts Interesse für Richard Wagners Opern wurde ebenso thematisiert wie seine Auseinandersetzung mit der Architektur Gottfried Sempers und Carl Hasenauers. Seine Ausstattungsgemälde für das Ringstraßenpalais des Industriellen Nikolaus Dumba wurden in einer nüchtern gehaltenen Rekonstruktion präsentiert.
    Direktor*in Agnes Husslein-Arco (geboren 1954 in Wien)
    • Wikipedia
    • GND
    Kurator*in Alexander Klee (geboren 1964 in Heidelberg)
    • GND
    • Wikipedia
    Assistenzkurator*in Stephanie Auer (geboren 1982 in Zell am See)
    • GND