Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Der Wert der Freiheit

Simon Dybbroe Møller, O and No, 2011–2015, Sportbodenelemente, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 11526
Der Wert der Freiheit
Simon Dybbroe Møller, O and No, 2011–2015, Sportbodenelemente, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 11526
Simon Dybbroe Møller, O and No, 2011–2015, Sportbodenelemente, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 11526
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Der Wert der Freiheit

    Mittwoch, 19. September 2018 - Sonntag, 10. Februar 2019

    Der Wert der Freiheit war als große thematische Gruppenausstellung angelegt und untersuchte durch unterschiedliche Perspektiven rund fünfzig internationaler Künstler*innen die Bedeutung des Begriffs Freiheit. Dieser unterliegt einem stetigen Wandel und wurde in den Arbeiten in seiner historischen Entwicklung und seinen psychologischen, sozialen, kulturellen, religiösen, politischen und rechtlichen Bedeutungen beleuchtet.

    Die einzelnen Themenbereiche waren in der Ausstellung eng miteinander verwoben und standen in gegenseitiger Wechselwirkung zueinander: Staatsformen trafen auf informelle Strukturen des Zusammenlebens, Informationsfreiheit traf auf Kontrolle als Mittel von Macht, Fragilität traf auf identitätsstiftende Prozesse.
    Direktor*in Stella Rollig (geboren 1960 in Wien)
    • GND
    • Wikipedia
    Kurator*in Severin Dünser (geboren 1980 in Wien)
    • GND
    Assistenzkurator*in Gabrielle Berlin