Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Zbynek Sekal

Zbyněk Sekal, Stein - Labyrinth (Sankt Margarethen), 1966, Sandstein, 20 × 78,5 × 42,5 cm, Belv…
Zbynek Sekal
Zbyněk Sekal, Stein - Labyrinth (Sankt Margarethen), 1966, Sandstein, 20 × 78,5 × 42,5 cm, Belv…
Zbyněk Sekal, Stein - Labyrinth (Sankt Margarethen), 1966, Sandstein, 20 × 78,5 × 42,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 11915
© Bildrecht, Wien 2025
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Zbynek Sekal

    Freitag, 28. August 2020 - Sonntag, 14. Februar 2021

    Das Belvedere 21 widmete 2020 dem tschechischen Avantgardisten Zbyněk Sekal die erste umfassende Retrospektive in Wien. Der 1923 in Prag geborene Bildhauer, Maler und Zeichner emigrierte nach den politischen Unruhen des Prager Frühlings 1968 über Deutschland nach Wien. Hier blieb er bis zu seinem Tod 1998 und schuf nicht nur einige seiner wichtigsten Arbeiten, sondern entwickelte auch die sogenannten Schreine. Bei diesen Raumobjekten handelt es sich um Gitterstrukturen aus dünnen Holzstäben, die um einen gefundenen Gegenstand herum gebaut wurden. Die Ausstellung im Erdgeschoss des Belvedere 21 präsentierte den bedeutenden Intellektuellen des tschechoslowakischen Exils in einem Überblick von den frühen Prager Jahren mit Bildern und Bronzeskulpturen bis zum Wiener Hauptwerk, das aus den Materialbildern und Reliefs sowie den charakteristischen Schreinen besteht.
    Direktor*in Stella Rollig (geboren 1960 in Wien)
    • Wikipedia
    • GND
    Kurator*in Harald Krejci (geboren 1970 in Linz)
    • GND
    Assistenzkurator*in Miroslav Halak (geboren 1985 in Brezno)
    • GND