Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Gedächtnisausstellung Peter Krafft 1780–1856

Johann Peter Krafft, Marie Krafft am Schreibtisch, um 1830, Gouache auf Papier, 27 x 20,5 cm, B…
Gedächtnisausstellung Peter Krafft 1780–1856
Johann Peter Krafft, Marie Krafft am Schreibtisch, um 1830, Gouache auf Papier, 27 x 20,5 cm, B…
Johann Peter Krafft, Marie Krafft am Schreibtisch, um 1830, Gouache auf Papier, 27 x 20,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 6667
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Gedächtnisausstellung Peter Krafft 1780–1856

    Freitag, 1. Juni 1956 - Samstag, 1. September 1956

    Der einhundertste Todestag des Historienmalers Peter Krafft, der ab 1829 als Direktor der kaiserlichen Gemäldegalerie und Schlosshauptmann im Belvedere tätig gewesen war, bildete den Anlass für die erste Personale des Künstlers. Die Ausstellung entstand unter Mitarbeit eines Nachfahren Kraffts, des ehemaligen Kustos im Museum für angewandte Kunst Siegfried Troll. Der Fokus der Schau lag auf den Zeichnungen, mit denen der Künstler seine Historiengemälde, etwa die drei großformatigen Wandgemälde mit Szenen aus dem Leben Kaisers Franz’ I. in der Hofburg, penibel vorbereitete. Die Porträtstudien zeigen nicht nur Kraffts Bemühen um eine besonders realistische Darstellung, sondern auch den Versuch, Emotionen möglichst lebhaft im Bild wiederzugeben. 56 der hier gezeigten Werke aus dem Besitz der Nachfahr*innen des Künstlers wurden in den Jahren von 1973 bis 1998 für das Belvedere erworben.
    Direktor*in Karl Garzarolli-Thurnlackh (1894 Prag – 1964 Wien)
    • GND
    • Wikipedia
    Kurator*in Siegfried Troll (1882 Wien – 1965 Wien)
    • GND