Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

L. F. Schnorr v. Carolsfeld – Faust Bilder

Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld, Faust und Mephisto in der Studierstube, 1818, Öl auf L…
L. F. Schnorr v. Carolsfeld – Faust Bilder
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld, Faust und Mephisto in der Studierstube, 1818, Öl auf L…
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld, Faust und Mephisto in der Studierstube, 1818, Öl auf Leinwand, 304 x 248 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 3311a
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    L. F. Schnorr v. Carolsfeld – Faust Bilder

    Dienstag, 26. Oktober 1982 - Freitag, 18. März 1983

    Thema dieser Ausstellung waren die Bilder Faust und Mephisto in der Studierstube (1818) und Faust und Gretchen im Kerker (1833), in denen sich Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld auf Johann Wolfgang von Goethes Tragödie Faust bezieht. Präsentiert wurden die beiden Großformate im Marmorsaal des Oberen Belvedere. In der begleitenden Publikation erklärte Michael Krapf die eingehende Beschäftigung des Künstlers mit dem Faust-Stoff. Außerdem verwies er bezüglich der Figur des Mephisto auf Schnorrs Interesse für Telepathie und Magnetismus. Der Vergleich mit zeitgenössischen Zeichnungen und druckgrafischen Werken belegt, dass Schnorrs Faust-und-Mephisto-Szene das früheste Ölbild zu diesem Thema nach dem Erscheinen von Faust I im Jahr 1808 ist.
    Direktor*in Hans Aurenhammer (1920 Wien – 1995 Wien)
    Kurator*in Michael Krapf (geboren 1945)
    • GND