Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Barockmuseum

Paul Troger, Offenbarung des Messias aus der Jungfrau, um 1729, Öl auf Leinwand, 51 x 53 cm, Be…
Barockmuseum
Paul Troger, Offenbarung des Messias aus der Jungfrau, um 1729, Öl auf Leinwand, 51 x 53 cm, Be…
Paul Troger, Offenbarung des Messias aus der Jungfrau, um 1729, Öl auf Leinwand, 51 x 53 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 1484
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Barockmuseum

    Beginn: Mittwoch, 4. Februar 1953

    Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Barockmuseum der erste Teilbereich des Museums, der nach der Instandsetzung der baulichen Schäden wieder eingerichtet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden konnte. Den Auftakt der Präsentation bildeten neben einem Stillleben von Franz Werner Tamm vier „Charakterköpfe“ von Franz Xaver Messerschmidt sowie das Bildnis der Familie des Grafen Nikolaus Pálffy von Martin van Meytens d. J., das erst 1947 in die Sammlung gelangt war. Besondere Berücksichtigung fanden weiters die Werke von Georg Raphael Donner, Paul Troger, Martin Johann Schmidt, Johann Christian Brand und Franz Anton Maulbertsch.
    Direktor*in Karl Garzarolli-Thurnlackh (1894 Prag – 1964 Wien)
    • GND
    • Wikipedia
    Mitarbeiter*in Hans Aurenhammer (1920 Wien – 1995 Wien)
    Mitarbeiter*in Fritz Novotny (1903 Wien – 1983 Wien)
    • Wikipedia
    • GND
  • Flex Fields
    • Ausstellungsansicht