Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Ekstase des heiligen Franziskus

Unbekannter Künstler, Ekstase des heiligen Franziskus, um 1700, Öl auf Leinwand, 252 x 160 cm, …
Ekstase des heiligen Franziskus
Unbekannter Künstler, Ekstase des heiligen Franziskus, um 1700, Öl auf Leinwand, 252 x 160 cm, …
Unbekannter Künstler, Ekstase des heiligen Franziskus, um 1700, Öl auf Leinwand, 252 x 160 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 8154
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
  • Ekstase des heiligen Franziskus

  • Datierungum 1700
  • Frühere Zuschreibung an Bartolomeo Altomonte 1694 Warschau – 1783 Stift St. Florian
    Frühere Zuschreibung an Filippo Lauri 1623 Rom – 1694 Rom
  • ObjektartGemälde
  • Material/TechnikÖl auf Leinwand
  • Maße
    252 x 160 cm
  • SignaturUnbezeichnet
  • Inventarnummer8154
  • Standort Derzeit nicht ausgestellt

  • Ursprünglich Bartolomeo Altomonte zugeordnet, galt das Gemälde später als ein Werk des im Hochbarock in Rom tätigen Filippo Lauri. Neueste kunsttechnologische Untersuchungen während der kürzlich erfolgten Restaurierung legen nahe, dass an diesem Bild mindestens drei Künstler*innen aus unterschiedlichen Zeiträumen ihre Spuren hinterlassen haben. Die jüngste Erweiterung – der musizierende Engel und die zwei Engelsköpfe über dem Heiligen – scheint erst um 1800 erfolgt zu sein. Mittels Röntgen und Infrarotreflektografie wurden auch Unterzeichnungen entdeckt, die auf die Darstellung einer Szene aus dem Leben von Johannes dem Evangelisten hindeuten. Aufgabe der kunsthistorischen Forschung ist es nun, auf Basis dieses Befunds die offenen Fragen nach Zuschreibung und ursprünglicher Herkunft des Werks weiter zu erörtern.
    • Carl Ilgner, Wien und Breslau.
    • 1920 Herr Deters, Breslau.
    • 1935-1965 Lucie Deters, Bremen.
    • 1965 Kunsthalle Bremen
    • 1988 Ankauf Dorotheum, Wien