Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Faust und Gretchen im Kerker

Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld, Faust und Gretchen im Kerker, 1833, Öl auf Leinwand, 3…
Faust und Gretchen im Kerker
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld, Faust und Gretchen im Kerker, 1833, Öl auf Leinwand, 3…
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld, Faust und Gretchen im Kerker, 1833, Öl auf Leinwand, 302 x 245 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 3311b
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
  • Faust und Gretchen im Kerker

  • Date1833
  • Künstler*in Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld (1788 Königsberg/ Kaliningrad – 1853 Wien)
  • Object typeGemälde
  • MediumOil on canvas
  • Dimensions
    302 x 245 cm
  • SignatureSign. und dat. Mitte links: LS [ligiert] / 833.
  • Inventory number3311b
  • Locations Derzeit nicht ausgestellt
  • Dieses Gemälde entstand anlässlich der Wiener Uraufführung des Fausts am 24. Mai 1832. Es bildet das Gegenstück zum 15 Jahre früher entstandenen "Faust in der Studierstube". Der mithilfe Mephistos verjüngte Faust möchte Gretchen zur Flucht aus dem Kerker verhelfen. Das Mädchen aber wehrt mit erhobenen Armen ab und wendet sich zum Kreuz an der Wand. Auf das blasse und in strahlendem Weiß gekleidete Gretchen fällt effektvoll ein Lichtstrahl durch ein Kerkerfenster, der die Hinwendung zu Gott verdeutlicht. Faust wird hingegen von Mephisto, der in der Türschwelle steht, ins Irdische zurückgezogen. — Literatur: Krapf, Michael: Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld. "Faust-Bilder", hrsg. v. d. Österreichische Galerie Belvedere, Wien 1982 — [Katharina Lovecky, 07/2010]
    • Kaiserliche Gemäldegalerie
    • 1921 Übernahme aus dem Kunsthistorischen Museum, Wien. – 1935 Inventarisierung
    Contact Provenance Research