Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Platzregen

Richard Teschner, Platzregen, 1907, Öl auf Holzfurnierplatte, 21 x 17 cm, Belvedere, Wien, Inv.…
Platzregen
Richard Teschner, Platzregen, 1907, Öl auf Holzfurnierplatte, 21 x 17 cm, Belvedere, Wien, Inv.…
Richard Teschner, Platzregen, 1907, Öl auf Holzfurnierplatte, 21 x 17 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 4714
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
  • Platzregen

  • Date1902
  • Künstler*in Richard Teschner (1879 Karlsbad/ Karlovy Vary – 1948 Wien)
  • Object typeGemälde
  • MediumÖl auf Holzfurnierplatte
  • Dimensions
    21 × 17 cm
  • SignatureSign. und dat. links unten: R.Teschner / 1902
  • Inventory number4714
  • Locations Derzeit nicht ausgestellt
  • Richard Teschner ist heute vor allem durch seine Marionettenschöpfungen bekannt, mit denen er internationale Anerkennung errang. Ihnen ging jedoch sein grafisches und malerisches Schaffen voraus, welches überwiegend in Prag entstand. Teschners Gemälde Platzregen nimmt ein Motiv aus der Erzählung „Der Puppenmaler“ von Oskar Wiener auf. Wiener zählte wie Paul Leppin, Hugo Steiner-Prag und Alexander Moissi zu Teschners Kreis von Kunst- und Literatenfreunden in Prag. In der Erzählung hat ein Puppenmaler einen Albtraum, in dem er von einem Riesenfrosch verfolgt wird. Teschner wandelt dieses Motiv in eine wabrige, anthropomorphe Gestalt, die mitten auf dem Prager Altstädter Ring einen Passanten mit Wasser überschüttet. Die unheimliche, geisterhafte Gestalt wirkt wie eine Vorwegnahme von Teschners späteren Figurinen. — [Alexander Klee, 4/2017]