Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Epitaph des Jodok Hauser

Bild nicht vorhanden für Epitaph des Jodok Hauser
Epitaph des Jodok Hauser
Bild nicht vorhanden für Epitaph des Jodok Hauser
  • Epitaph des Jodok Hauser

  • aus der Minoritenkirche in Wien
  • Datierung1478/1479
  • ObjektartTafelbild
  • Material/TechnikMalerei auf Tannenholz (Rahmen original)
  • Maße
    166,5 × 75 cm
  • Signaturnicht signiert
  • Inventarnummer4850
  • Standort Oberes Belvedere
  • Wie der Inschrift auf dem Originalrahmen zu entnehmen ist, wurde diese Darstellung der Kreuzigung Christi vom 1478 verstorbenen Ritter Jodok Hauser gestiftet. Hauser ist am unteren Bildrand mit seiner Ehefrau und seinen drei Kindern verewigt. Das Gemälde, für dessen Ausführung der Maler Hans Siebenbürger im Jahr 1479 entlohnt wurde, sollte als Gedächtnisbild das Andenken an den Verstorbenen aufrechterhalten. Nach den spätmittelalterlichen Glaubensvorstellungen waren Gebete und Fürbitten geeignet, die Seelen der Toten schneller aus dem Fegefeuer zu erlösen und in den Himmel aufsteigen zu lassen.
    • Teil des ehemaligen Hochgrabs von Jodok Hauser.
    • Kapelle, Neusiedl bei Langenrohr im Tullnerfeld (?).
    • Minoritenkirche, Wien.
    • 1933 Schenkung Kunstfreund, Wien, an Kunsthistorisches Museum, Wien
    • 1953 Übernahme aus dem Kunsthistorischen Museum, Wien