Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Kniende Maria

Hans Klocker, Kniende Maria, um 1485/1490, Zirbenholz mit Fassung und Vergoldung
, H: 114 x 67…
Kniende Maria
Hans Klocker, Kniende Maria, um 1485/1490, Zirbenholz mit Fassung und Vergoldung , H: 114 x 67 x 50 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 4985
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.

Mediendownload

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

* Required Fields

Persönliche Angaben | Personal Details
:
:
:
:
:
:
:
Projektangaben | Project Details
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
Informationen zum Datenschutz

Ich nehme zur Kenntnis, dass meine von mir bekannt gegebenen personenbezogenen Daten von der Österreichischen Galerie Belvedere – Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien, zum Zweck der Abwicklung des Downloads von Bilddaten verarbeitet werden. Die Daten werden für die Dauer von 7 Jahren gespeichert. Ich nehme zur Kenntnis, dass ich gegenüber der Österreichischen Galerie Belvedere – Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien, ein Recht auf Auskunft über die mich betreffenden personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch (Direktwerbung) gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit und jederzeitigen Widerruf einer Einwilligung habe. Darüber hinaus habe ich jederzeit das Recht, Beschwerde hinsichtlich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten bei der Datenschutzbehörde einzubringen. Die Datenverarbeitung durch die Österreichische Galerie Belvedere – Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien, im Zuge der Abwicklung des Downloads von Bilddaten basiert ausschließlich auf den in Anspruch genommenen Dienstleistungen.

Privacy Statement

I hereby acknowledge that my personal data, which I have provided, will be used by the Österreichische Galerie Belvedere/ Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Vienna, for the purpose of image download. The data will be stored for a period of seven years. I hereby acknowledge, towards the Österreichische Galerie Belvedere/ Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Vienna, that I have the right of access with regard to my personal data, the right to correction, deletion, restriction of manipulation, objection against processing (direct marketing) as well as data portability, and that I can at any time withdraw my consent. Furthermore, I have the right at any time to file a complaint regarding the processing of my personal data with the data protection agency. Data processing by the Österreichische Galerie Belvedere/ Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Vienna, in the course of registration for the image download is based exclusively on the services used.

schließen

Der Download wird vorbereitet.

  • Kniende Maria

  • vom ehemaligen Hochaltar der Pfarrkirche von St. Leonhard in Passeier (Südtirol)
  • Dateum 1485/1490
  • Künstler*in Hans Klocker (1475 Unbekannt – 1500 Unbekannt)
  • Object typeStatue
  • MediumSwiss stone pine with polychromy and gilding
  • Dimensions
    114 x 67 x 50 cm
  • Signatureunbezeichnet
  • Inventory number4985
  • Locations Oberes Belvedere
  • Based in Bressanone in South Tyrol, Hans Klocker ran a prolific workshop that produced numerous winged altarpieces. One of the artist’s specialties were so-called Christmas altarpieces featuring a carved depiction of the Nativity in the central shrine. All that survives of Klocker’s 1486 commission for the high altarpiece at San Leonardo in Passiria are the wooden figures of Mary and Joseph. In the original composition they would have been shown praying to the newborn Christ Child. Although lost today, this can be envisaged from the former altarpiece at the parish church in Termeno, which was also made by Klocker’s workshop.
    • Ehemaliger Hochaltar der Pfarrkirche von St. Leonhard in Passeier/Südtirol.
    • Sammlung Albert Figdor, Wien.
    • 1930 Kunsthistorisches Museum, Wien
    • 1953 Übernahme aus dem Kunsthistorischen Museum, Wien
    Contact Provenance Research