Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Kruzifix

Tiroler Bildschnitzer, Kruzifix, Ende 12. Jahrhundert, Erlenholz mit alten Fassungsresten, Korp…
Kruzifix
Tiroler Bildschnitzer, Kruzifix, Ende 12. Jahrhundert, Erlenholz mit alten Fassungsresten, Korpus: 88,5 x 78 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 5986
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.

Mediendownload

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

* Required Fields

Persönliche Angaben | Personal Details
:
:
:
:
:
:
:
Projektangaben | Project Details
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
Informationen zum Datenschutz

Ich nehme zur Kenntnis, dass meine von mir bekannt gegebenen personenbezogenen Daten von der Österreichischen Galerie Belvedere – Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien, zum Zweck der Abwicklung des Downloads von Bilddaten verarbeitet werden. Die Daten werden für die Dauer von 7 Jahren gespeichert. Ich nehme zur Kenntnis, dass ich gegenüber der Österreichischen Galerie Belvedere – Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien, ein Recht auf Auskunft über die mich betreffenden personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch (Direktwerbung) gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit und jederzeitigen Widerruf einer Einwilligung habe. Darüber hinaus habe ich jederzeit das Recht, Beschwerde hinsichtlich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten bei der Datenschutzbehörde einzubringen. Die Datenverarbeitung durch die Österreichische Galerie Belvedere – Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien, im Zuge der Abwicklung des Downloads von Bilddaten basiert ausschließlich auf den in Anspruch genommenen Dienstleistungen.

Privacy Statement

I hereby acknowledge that my personal data, which I have provided, will be used by the Österreichische Galerie Belvedere/ Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Vienna, for the purpose of image download. The data will be stored for a period of seven years. I hereby acknowledge, towards the Österreichische Galerie Belvedere/ Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Vienna, that I have the right of access with regard to my personal data, the right to correction, deletion, restriction of manipulation, objection against processing (direct marketing) as well as data portability, and that I can at any time withdraw my consent. Furthermore, I have the right at any time to file a complaint regarding the processing of my personal data with the data protection agency. Data processing by the Österreichische Galerie Belvedere/ Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Vienna, in the course of registration for the image download is based exclusively on the services used.

schließen

Der Download wird vorbereitet.

  • Kruzifix

  • aus Stummerberg im Zillertal (Tirol)
  • DateEnde 12. Jahrhundert
  • Object typeViernagelkruzifix
  • MediumAlder wood, the cross is not original, traces of old polychromy
  • Dimensions
    Korpus: 88,5 x 78 cm
  • Signatureunbezeichnet
  • Inventory number5986
  • Locations Oberes Belvedere
  • Credit LineAnkauf Privatbesitz, Mutters/Tirol, unter Mitwirkung von Wissenschaftsministerium und Verein der Museumsfreunde, Wien
  • This wooden figure is the oldest work in the Belvedere’s collection. As was usual in Romanesque art, it is a four-nail type of crucifixion: Christ’s feet are placed in parallel, each hand and foot nailed to the cross. The sculpture shows the pose of Christ Triumphant over death. He wears a crown and his body and face reveal no signs of suffering. During the course of the 13th century, this motif was replaced by depictions of Christ dying in agony on the cross. In keeping with late medieval piety, the aim was to inspire the worshipper to relive Christ’s suffering.
    • Stummerberg im Zillertal/Tirol.
    • 1935 Sammlung Dr. Mader, Innsbruck.
    • 1950 Nachlass Dr. Mader, Innsbruck
    • 1973 Ankauf Privatbesitz, Mutters/Tirol, unter Mitwirkung von Wissenschaftsministerium und Verein der Museumsfreunde, Wien
    Contact Provenance Research