Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Beethovenfries: Die Sehnsucht nach dem Glück - nach Richard Wagners Interpretation der IX. Sinfonie von Ludwig van Beethoven

Gustav Klimt, Beethovenfries: Die Sehnsucht nach dem Glück - nach Richard Wagners Interpretatio…
Beethovenfries: Die Sehnsucht nach dem Glück - nach Richard Wagners Interpretation der IX. Sinfonie von Ludwig van Beethoven
Gustav Klimt, Beethovenfries: Die Sehnsucht nach dem Glück - nach Richard Wagners Interpretatio…
Gustav Klimt, Beethovenfries: Die Sehnsucht nach dem Glück - nach Richard Wagners Interpretation der IX. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, 1901/1902, Kaseinfarben, Stuckauflagen, Zeichenstift, Applikationen aus verschiedenen Materialien (Glas, Perlmutt etc.), Goldauflagen auf Mörtel, 215 x 3414 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 5987
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
  • Beethovenfries: Die Sehnsucht nach dem Glück - nach Richard Wagners Interpretation der IX. Sinfonie von Ludwig van Beethoven

  • Date1901/1902
  • Künstler*in Gustav Klimt (1862 Wien – 1918 Wien)
  • Object typeWandbild
  • MediumKaseinfarben, Stuckauflagen, Zeichenstift, Applikationen aus verschiedenen Materialien (Glas, Perlmutt etc.), Goldauflagen auf Mörtel
  • Dimensions
    215 x 3414 cm
  • Signatureunbezeichnet
  • Inventory number5987
  • Locations Derzeit nicht ausgestellt
  • Credit LineBelvedere, Wien, Dauerleihgabe in der Secession, Wien

  • The Fourteenth Secession exhibition in 1902 was a Gesamtkunstwerk (total work of art) akin to a temple and was dedicated to Ludwig van Beethoven. Klimt created his Beethoven Frieze directly on the walls of the left side room. In this revolutionary work, the artist discarded any illusion of pictorial space. The human figure is no longer an individual but a symbolic bearer of meaning composed of lines and planes. Klimt’s pictorial program is based on Richard Wagner’s descriptive interpretation of Beethoven’s Ninth Symphony. It tells of humanity overcoming various perils in its quest for happiness. The subject of the final section in Klimt’s Beethoven Frieze is the coming together of humankind in the ideal realm of the arts.
    • 1903 Carl Reininghaus, Wien.
    • 1915 August und Serena Lederer, Wien.
    • 1936 (?) Serena Lederer, Wien.
    • 1943 Erich Lederer, Genf
    • 1972 Ankauf durch Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung für Österreichische Galerie
    Contact Provenance Research

Browse & Scroll