Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

An der lateinischen Brücke in Sarajewo

Friedrich Alois Schönn, An der lateinischen Brücke in Sarajewo, 1883, Öl auf Leinwand, 172 x 27…
An der lateinischen Brücke in Sarajewo
Friedrich Alois Schönn, An der lateinischen Brücke in Sarajewo, 1883, Öl auf Leinwand, 172 x 27…
Friedrich Alois Schönn, An der lateinischen Brücke in Sarajewo, 1883, Öl auf Leinwand, 172 x 270 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 171
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
  • An der lateinischen Brücke in Sarajewo

  • Marktszene in der Herzegowina
  • Date1883
  • Künstler*in Friedrich Alois Schönn (1826 Wien – 1897 Krumpendorf)
  • Object typeGemälde
  • MediumÖl auf Leinwand
  • Dimensions
    172 × 270 cm
  • SignatureSign. und dat. links unten: A. Schönn 1883.
  • Inventory number171
  • Locations Oberes Belvedere

  • Österreichisch-ungarische Truppen besetzen 1878 Bosnien. Wohl in diesem Zusammenhang entsteht dieses Bild von der Hauptstadt Sarajewo, für das der auf geografische Ansichten spezialisierte Wiener Maler Friedrich Alois Schönn beauftragt wird. Er entscheidet sich für die Darstellung einer belebten Marktszene auf der sogenannten Lateinischen Brücke über den Fluss Miljacka. Dabei thematisiert er auch die kulturelle und religiöse Vielfalt der Stadt, die lange unter osmanischer Herrschaft gestanden ist. Im Juli 1914 wird bei eben dieser Brücke das Attentat auf das österreichisch-ungarische Thronfolgerpaar verübt, ein Ereignis, das den Ersten Weltkrieg und das Ende des österreichischen Vielvölkerstaates einleiten sollte.