Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Ein Sämann

Constantin Emile Meunier, Ein Sämann, 1896, Bronze, H: 58 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 314
Ein Sämann
Constantin Emile Meunier, Ein Sämann, 1896, Bronze, H: 58 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 314
Constantin Emile Meunier, Ein Sämann, 1896, Bronze, H: 58 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 314
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
  • Ein Sämann

  • Date1896
  • Künstler*in Constantin Emile Meunier (1831 Brüssel – 1905 Brüssel)
  • Object typeStatuette
  • MediumBronze
  • Dimensions
    H: 58 cm
  • SignatureBez. auf der Bodenplatte vorne rechts: Meunier
  • Inventory number314
  • Locations Derzeit nicht ausgestellt
  • Für diese Figur hat Meunier drei plastische Varianten entwickelt. Die hier vorliegende (allerdings gespiegelt wiedergegebene) älteste Version scheint auf einen der Entwürfe von 1893 für den Botanischen Garten in Brüssel zurückzugehen. Der Sämann schreitet noch in festem Schuhwerk aus. 1896 wurde der lebensgroße Bronzeguss ausgeführt, nun als barfüßige Figur (weitere Exemplare heute in Antwerpen, Berlin, Frankfurt am Main und Kopenhagen). Eine nochmals abweichende Version (nackt und mit stärkerer Drehung, rechter Arm raumgreifender) gestaltete der Künstler um 1903–1904 für das "Denkmal der Arbeit". — [Ralph Knickmeier in: Constantin Meunier. 1831–1905. Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen, hrsg. v. Eva Caspers, Ausst. Kat. Ernst Barlach Haus, Stiftung Hermann F. Reemtsma, Hamburg 10.5.–2.8.1998, S. 118, Kat.-Nr. 29]