Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Napoleon am Großen St. Bernhard

Bild nicht vorhanden für Napoleon am Großen St. Bernhard
Napoleon am Großen St. Bernhard
Bild nicht vorhanden für Napoleon am Großen St. Bernhard
  • Napoleon am Großen St. Bernhard

  • Datierung1801
  • ObjektartGemälde
  • Material/TechnikÖl auf Leinwand
  • Maße
    275 × 232 cm
  • SignaturSign. und dat. auf dem Pferdegurt: J. L. DAVID. F. ANNO X. REI. C., sowie bez. unten links: BONAPARTE / ANNIBAL [sic!] / KAROLUS MAGNUS . iMP [ligiert]
  • Inventarnummer2089
  • Standort Oberes Belvedere
  • Den Wind im Rücken – der rote Umhang fliegt ihm förmlich voraus – reitet Napoleon (1769–1821) über den Großen Sankt Bernhard. Das Pferd bäumt sich auf, doch unbeirrt hat Napoleon sein Ziel vor Augen, Italien. Noch war er Erster Konsul der Französischen Republik, aber er strebte nach mehr, der Kaiserkrone. Unmissverständlich deutlich machen dies die Namen im Felsen. „Bonaparte“ steht hier, programmatisch über Hannibal und Karl dem Großen, den beiden Alpenüberquerern vor ihm. Napoleon am Großen Sankt Bernhard ist ein Propagandabild par excellence, und kein Maler war für dessen Ausführung besser geeignet als David. Wie niemand sonst verstand er es, historische Ereignisse suggestiv aufzuwerten.
    • Mailand.
    • 1834 Kaiserliche Gemäldegalerie
    • 1921 Übernahme aus dem Kunsthistorischen Museum, Wien