Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Landschaft mit weidendem Vieh

Bild nicht vorhanden für Landschaft mit weidendem Vieh
Landschaft mit weidendem Vieh
Bild nicht vorhanden für Landschaft mit weidendem Vieh
  • Landschaft mit weidendem Vieh

  • Datierung1766
  • Künstler*in Joseph Roos d. Ä. 1726 Wien – 1805 Wien
  • ObjektartGemälde
  • Material/TechnikÖl auf Holz
  • Maße
    38 x 54,7 cm
  • SignaturSign. und dat. links unten: Roos f 1766
  • Inventarnummer1787
  • Standort Derzeit nicht ausgestellt
  • Dieses Gemälde und sein Gegenstück (Inv.-Nr. 1788) sind Werke von Joseph Roos (auch: Rosa) d. Ä., der einer weitverzweigten Künstlerfamilie entstammte, die besonders in der Landschafts- und Tiermalerei reüssierte. Darüber hinaus stand Roos von 1772 bis 1805 der kaiserlichen Gemäldegalerie als Direktor vor und war somit der erste Galeriedirektor im Schloss Belvedere. Die beiden Tafeln "Landschaft mit weidendem Vieh" datieren aus den Jahren 1765 und 1766, als sich der Künstler in Dresden aufhielt und gerade zum Professor für Landschaftsmalerei ebendort an der neu gegründeten Akademie ernannt worden war. — Hier bildet die sanft verlaufende Ideallandschaft die Kulisse für eine Hirtenszene, wobei die Gesamtkomposition als ausgeglichen und ruhig, eigentlich sogar als beschaulich zu charakterisieren ist. Dem Betrachter wird das Leben auf dem Lande in einem – realitätsfernen – Idyll kommuniziert. In der präzisen Malweise und mit den deutlich abgegrenzten Konturen heben sich die Figuren und Tiere vom Landschaftshintergrund ab, in dem auf scharfe Kontraste zugunsten fließender Übergänge verzichtet wird. — [Georg Lechner, 4/2010]

Stöbern & Flanieren