Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Philoktet (Verwundeter Krieger)

Bild nicht vorhanden für Philoktet (Verwundeter Krieger)
Philoktet (Verwundeter Krieger)
Bild nicht vorhanden für Philoktet (Verwundeter Krieger)
  • Philoktet (Verwundeter Krieger)

  • Datierung1808/1809
  • ObjektartStatuette
  • Material/TechnikBlei
  • Maße
    66 × 49,5 × 70 cm
  • SignaturUnbezeichnet
  • Inventarnummer2287
  • Standort Derzeit nicht ausgestellt
  • Ein Krieger, nackt, weit vorgebeugt. Die Waffen liegen auf dem Boden. Es ist Philoktet, der während der Fahrt nach Troja von einer Schlange gebissen worden war. Seine Schreie und der Gestank der Wunde waren unerträglich. Die Griechen verstießen ihn, Philoktet blieb allein als lebender Toter zurück. Doch zeigt Schaller ihn nicht in Schmerz und Pein, sondern als jugendlich-schönen Helden. Die Statuette versetzt bis heute in Erstaunen. Als gerade Dreißigjähriger schuf der Künstler mit ihr ein Hauptwerk des Klassizismus. Die antike Skulptur setzte die Maßstäbe. Am offensichtlichsten sind die obligatorische Nacktheit und die Mäßigung, also die Zurücknahme von positiven wie negativen Emotionen.
    • 1922 Übernahme aus dem Österreichischen Museum für Kunst und Industrie, Wien