Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Stained-glass window with Scenes of the Passion

Meister Johannes , Glasfenster mit Passionsszenen, um 1406, Malerei auf Glas mit originaler Ble…
  • Belvedere, Oberes Belvedere, Erdgeschoß (West), Raum NW2
  • Favorite
  • Permalinkhttps://sammlungtest.belvedere.at/objects/98937/glasfenster-mit-passionsszenen
  • IIIF
  • Expand
Stained-glass window with Scenes of the Passion
Meister Johannes , Glasfenster mit Passionsszenen, um 1406, Malerei auf Glas mit originaler Ble…
Meister Johannes , Glasfenster mit Passionsszenen, um 1406, Malerei auf Glas mit originaler Bleifassung, Dauerleihgabe MAK - Museum für angewandte Kunst, Wien, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. Lg 2085
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
  • Stained-glass window with Scenes of the Passion

  • aus der ehemaligen Kreuzkapelle von Stift Rein
  • Dateum 1406
  • Künstler*in Meister Johannes (tätig um 1400/10)
  • Object typeBleiglasfenster
  • MediumMalerei auf Glas mit originaler Bleifassung
  • Dimensions
    ca. 190 x 65 cm
  • Signatureunbezeichnet
  • Inventory numberLg 2085
  • Locations Belvedere, Oberes Belvedere, Erdgeschoß (West), Raum NW2
  • Credit LineDauerleihgabe MAK - Museum für angewandte Kunst, Wien
  • In the Middle Ages, light was believed to be a symbol of the divine. Church windows grew to a vast size during the Gothic period letting in rays of sunshine to illuminate the congregation. Exquisite light effects were created by inserting colorful panes of glass into the windows. In addition to purely ornamental motifs, these were often adorned with stories from the Bible and the lives of the saints. The production of stained glass windows was therefore a vital artistic endeavor before panel painting became increasingly important in the Late Gothic period.
    • Kreuzkapelle von Stift Rein
    • 2023 Dauerleihgabe MAK - Museum für angewandte Kunst, Wien
    Contact Provenance Research