Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Landschaft mit Schloss Stattenberg

Ignaz Flurer, Landschaft mit Schloss Stattenberg, um 1730/1742, Öl auf Leinwand, 118 x 158,5 cm…
Landschaft mit Schloss Stattenberg
Ignaz Flurer, Landschaft mit Schloss Stattenberg, um 1730/1742, Öl auf Leinwand, 118 x 158,5 cm…
Ignaz Flurer, Landschaft mit Schloss Stattenberg, um 1730/1742, Öl auf Leinwand, 118 x 158,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 4304
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
  • Landschaft mit Schloss Stattenberg

  • Datierungum 1730/1742
  • Künstler*in Ignaz Flurer 1688 Augsburg – 1742 Graz
  • ObjektartGemälde
  • Material/TechnikÖl auf Leinwand
  • Maße
    118 × 158,5 cm
  • SignaturUnbezeichnet
  • Inventarnummer4304
  • Standort Derzeit nicht ausgestellt
  • Franz Iganz Flurer absolvierte seine Lehre bei Johann Rieger in Augsburg und wurde sowohl in der Öl-, als auch in der Freskomalerei ausgebildet. Bekanntheit erlangte er vor allem als Landschaftsmaler. Ab etwa 1718 war er für den Grafen Ignaz Maria Attems tätig, in dessen Auftrag auch dieses Gemälde entstand. Es zeigt Schloss Stattenberg (heute: Štatemberk, Slowenien), das sich im Besitz des Grafen befand, in einer idealisierten Landschaft. — Gemeinsam mit drei weiteren Darstellungen der Schlösser Rann (Brežice), Windisch Landsberg (Podčetrtek) und vermutlich Hartenstein (Hartenštajn), die sich heute im Besitz des Narodni muzej in Ljubljana befinden, bildet es eine Serie, die die Attems’schen Herrschaften im heutigen Slowenien zeigt. Interessant dabei ist, dass Flurer dabei nicht die jeweiligen landschaftlichen Gegebenheiten dokumentiert hat, sondern die realen Gebäude in südlich anmutende Gegenden eingebettet hat, die seiner Fantasie entsprungen sind. [Georg Lechner, 3/2020]
    • 1948 Ankauf Sammlung Ignaz Attems, Graz