Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Ferdinand Knab

Ferdinand Knab, Bayrische Landschaft, 1886, Öl auf Leinwand, 63 x 95,5 cm, Belvedere, Wien, Inv…
Ferdinand Knab
Ferdinand Knab, Bayrische Landschaft, 1886, Öl auf Leinwand, 63 x 95,5 cm, Belvedere, Wien, Inv…
Ferdinand Knab, Bayrische Landschaft, 1886, Öl auf Leinwand, 63 x 95,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 7929
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Ferdinand Knab

    1834 Würzburg – 1902 München
    GeburtsortWürzburg, Bayern, Deutschland, Europa
    SterbeortMünchen, Bayern, Deutschland, Europa

    * 12.6.1834 Würzburg, † 3. (5.?)11.1902 München.

    "Nach zweijährigem Architekturstudium in Nürnberg widmete sich Knab der bildhauerischen und malerischen Ausbildung. 1855 wurde er Schüler von A. v. Ramberg, A. E. Kirchner und K. Th. v. Piloty in München. Seinen Ruf als Maler begründeten zahlreiche romantische Architekturstücke vor allem mit römischen Motiven und Landschaftsdarstellungen. Als Hofmaler König Ludwigs II. von Bayern wirkte er u. a. an der Ausschmückung des Wintergartens der Münchener Residenz mit."

    [aus: Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 2: F–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993, S. 226]