Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Demeter Koko

Demeter Koko, Auf der Weide, um 1918, Öl auf Karton, 35 x 49,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 55…
Demeter Koko
Demeter Koko, Auf der Weide, um 1918, Öl auf Karton, 35 x 49,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 55…
Demeter Koko, Auf der Weide, um 1918, Öl auf Karton, 35 x 49,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 5533
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Demeter Koko

    1891 Linz – 1929 Linz
    • Wikipedia
    • GND
    GeburtsortLinz, Oberösterreich, Österreich, Europa
    SterbeortLinz, Oberösterreich, Österreich, Europa

    "1908–10 Schüler an der Privatschule von B. Tarnóczy in Linz. 1910 übersiedelte er nach München, wo er anfangs an H. Knirrs Privatschule und 1911–15 an der Akademie bei H. v. Zügel studierte. Während des Ersten Weltkrieges erkrankte er an Paratyphus. Ab 1918 lebte er freischaffend in Linz. Wiederholt Aufenthalte in Ungarn, Siebenbürgen und Italien. Mitglied der Linzer Künstlervereinigung 'MAERZ'.

    Koko orientierte sich am Spätimpressionismus, sein Vorbild war die virtuose Lichtmalerei M. Liebermanns und besonders H. Zügels, die Tiermalerei spielte eine entscheidende Rolle in seinem kurz befristeten Schaffen. Sein besonderes Interesse galt der Umsetzung und Formung von Lichteffekten. Neben seinen Tierbildern schuf er Bildnisse und Figurenbilder, Stilleben und Landschaftsimpressionen."

    [aus: Pappernigg, Michaela (Bearb.)/ Reiter, Cornelia (Bearb.)/ Kahler, Thomas (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 2: G–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1995, S. 239]