Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Eduard Kurzbauer

Eduard Kurzbauer, Die ereilten Flüchtlinge, 1870, Öl auf Leinwand, 101 x 143 cm, Belvedere, Wie…
Eduard Kurzbauer
Eduard Kurzbauer, Die ereilten Flüchtlinge, 1870, Öl auf Leinwand, 101 x 143 cm, Belvedere, Wie…
Eduard Kurzbauer, Die ereilten Flüchtlinge, 1870, Öl auf Leinwand, 101 x 143 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 3559
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Eduard Kurzbauer

    1840 Lemberg/ Lviv – 1879 München
    GeburtsortLemberg/ Lviv, Oblast Lviv, Ukraine, Europa
    SterbeortMünchen, Bayern, Deutschland, Europa

    "Erste künstlerische Untersuchung erhielt Kurzbauer ab 1856 in der lithographischen Anstalt Reiffenstein und Rösch und auf der Abendschule der Wiener Akademie. 1861–1862 war er Schüler an der Münschner Akademie, 1867 der Klasse K.Th. v. Pilotys. 1877 gemeinsame Reise mit F. v. Defregger nach Italien. Anschließend war Kurzbauer dauernd in München tätig. Unter Defreggers Einfluss entstanden in der Folgezeit Genrebilder vor allem mit Tiroler oder Schwarzwälder Dorfszenen, die in einer lockeren Tonmalerei ausgeführt sind."

    [aus: Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 2: F–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993 S. 278]