Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Forschung
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Games
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Forschung
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Games
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Skip to main content
Collections Menu
  • Home
  • All Works
  • Collections
  • People
  • Exhibitions
  • Favorites
  • My Selection (0)
Advanced Search
  • Home
  • People
  • Margaret MacDonald Mackintosh

Margaret MacDonald Mackintosh

Close

Filteroptionen

Margaret MacDonald Mackintosh (1)
Zeichenkunst (1)
to
Zeichnung (1)
Kunst um 1900 (1)
Frühling; Ripa: Ver; Primavera (1)
Rose (1)
stehende weibliche Figur :+: (1)
Juni und Juli (Aufteilung des Jahres in sechs Jahreszeiten) (1)
Sammlung Historismus, Impressionismus, Klassische Moderne (1)
true (1)

Artist Info

Margaret MacDonald-Mackintosh, Junirosen, 1898, Bleistift und Wasserfarbe auf Papier, 103 x 45 …
  • Margaret MacDonald Mackintosh
    • ULAN
    • Wikipedia
    • GND
  • 1864 Tipton – 1933 London
  • Margaret Macdonald Mackintosh zählt zu den bedeutendsten Vertreter*innen des „Glasgow Style“, der sich aus der Arts-and-Crafts-Bewegung entwickelte und Einflüsse des Jugendstils, derjapanischen Kunst und der keltischen Kultur aufweist. Die schottische Variante des Modern Style zeichnet der Einsatz frei fließender Linien, manieristischer Figuren sowie vereinfachter geometrischer Muster aus. In ihrem Schaffen überwand Macdonald die Grenzen zwischen angewandter und autonomer Kunst. Ihr Œuvre umfasst Aquarelle, Grafiken, Gesso-Tafeln sowie Metall- und Textilarbeiten, die vielfach in Zusammenarbeit mit ihrer jüngeren Schwester Frances Macdonald MacNair und ihrem Ehemann Charles Rennie Mackintosh entstanden.

    Macdonald wurde 1864 in Tipton, Großbritannien, als Tochter von Frances Grove Hardeman und John Macdonald geboren. Die wechselnden beruflichen Betätigungsfelder des Vaters führten zu häufigen Umzügen innerhalb der englischen Midlands, bis die Familie schließlich 1890 in Glasgow sesshaft wurde. Dort schrieben sich Margaret und Frances im selben Jahr an der progressiven Glasgow School of Art ein, die eine Vorreiterrolle in der Vermittlung von Kunsthandwerk und Design einnahm.

    Mitte der 1890er-Jahre lernten die Schwestern Charles Rennie Mackintosh und Herbert MacNair kennen, die zur damaligen Zeit im Glasgower Architekturbüro Honeyman and Keppie tätig waren. Die Werke der beiden Künstler*innenpaare, die auch unter dem Namen „The (Glasgow) Four“ bekannt wurden, fanden bereits zu jener Zeit über internationale Zeitschriften wie „The Studio“ Verbreitung. Macdonalds Schaffen der 1890er-Jahre bestimmte ein breit gefächertes Repertoire innovativer Aquarelle, Grafiken sowie Metall- und Textilarbeiten. Diese lassen einen hohen Grad an Stilisierung menschlicher und pflanzlicher Formen erkennen und zeugen vom Einfluss zeitgenössischer Künstler*innen wie Jan Toorop oder Aubrey Beardsley sowie der japanischen Kunst. Bereits 1898, mit 34 Jahren, wurde Macdonald in die Royal Scottish Society of Painters in Watercolour aufgenommen.

    1899 ehelichte die jüngere Schwester Frances ihren Künstlerkollegen Herbert MacNair und zog daraufhin nach Liverpool. Im August des folgenden Jahres fand die Heirat von Margaret Macdonald und Charles Rennie Mackintosh statt, die bis 1914 in Glasgow wohnhaft blieben. Ebenfalls 1900 präsentierten die Ehepaare auf Einladung der Wiener Secession eine Kollektion ihrer Arbeiten in deren VIII. Ausstellung – darunter Macdonalds „The May Queen“ („Die Maikönigin“; 1900) und Mackintoshs „The Wassail“ („Frühlingsfest“; 1900). Auf die Zusammenarbeit an diesen beiden Gesso-Friesen, die Auftragsarbeiten für Miss Cranston’s Tea Room in der bekannten Glasgower Einkaufsstraße Ingram Street bildeten, folgten weitere gemeinsame Projekte wie der Wettbewerbsbeitrag „House for an Art Lover“, das „Rose Boudoir“ in Turin und der „Room de Luxe“ in den Willow Tea Rooms in Glasgow. Fritz Wärndorfer, Mäzen und Mitbegründer der Wiener Werkstätte, beauftragte Mackintosh 1902 mit der Ausstattung des Musiksalons seiner Villa im 18. Wiener Gemeindebezirk, wofür Macdonald einen Fries nach Motiven von Maurice Maeterlincks „Die sieben Prinzessinnen“ (1906; heute MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien) anfertigte.

    Ab etwa 1909 reduzierte Macdonald ihr künstlerisches Schaffen, was zum Teil auf ihre Gesundheit sowie auf die stockende Karriere ihres Mannes zurückzuführen war. Aus der Zeit, die das Paar 1914/15 in Walberswick verbrachte, hat sich nur das Gemälde „The Little Hills“ (um 1914/15; Hunterian Art Gallery, University of Glasgow) erhalten. In den darauffolgenden Jahren in London beschäftigte sie sich mit dem Entwurf von Textilien und setzte die Aquarellmalerei fort. Aus der Zeit von 1923 bis 1927, als das Künstlerpaar in Frankreich ansässig war, ist kein Werk bekannt.

    Nach Mackintoshs Tod im Jahr 1928 reiste Macdonald zwischen Frankreich, Monaco und England hin und her. Von wiederkehrenden Krankheitsschüben geplagt kehrte sie im Dezember 1932 in ihr Atelier im Londoner Stadtteil Chelsea zurück, wo sie am 7. Jänner 1933 verstarb.

    Verwendete Literatur:

    Helland, Janice: The Studios of Frances and Margaret Macdonald, Manchester 1995

Sort:
Filters
Ausgewählte Objects: 0
1 results

Junirosen

Margaret MacDonald-Mackintosh, Junirosen, 1898, Bleistift und Wasserfarbe auf Papier, 103 x 45 …
1898Margaret Macdonald Mackintosh
Next Page
  • RDF
  • XML
  • JSON
Oberes Belvedere

Oberes Belvedere

Prinz-Eugen-Straße 27, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
9 bis 19 Uhr
Unteres Belvedere

Unteres Belvedere

Rennweg 6, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
10 bis 18 Uhr

Belvedere 21

Arsenalstraße 1, 1030 Wien
Dienstag bis Sonntag
11 bis 18 Uhr
Abendöffnung: Donnerstag
11 bis 21 Uhr
  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Kontakt

T +43 1 795 57-0
Schreiben Sie uns!

Folgen Sie uns

Belvedere

Instagram Facebook X TikTok Youtube LinkedIn

Belvedere 21

Instagram Facebook X Youtube
Newsletter

Erfahren Sie als Erste*r über neue Ausstellungen, Workshops, Führungen und Aktionen des Belvedere.

Newsletter für

Mit „Registrieren“ stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten sowie Analyse der Newsletterinteraktion zum Zweck der Newsletterzusendung durch das Belvedere zu. Die Einwilligung kann widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das wollen Sie uns mitteilen

AGB

Belvedere verarbeitet personenbezogene Daten zu geschäftlichen Zwecken. Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und unseren Kontaktdaten finden Sie hier.

Fußzeile

  • FAQ
  • Organisation
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Hausordnung
  • Cookies
© Österreichische Galerie Belvedere

Einwilligungsmanagement

Diese Website verwendet verschiedene Dienste, um die Website darzustellen, ihre Funktionen zu gewährleisten, zur Analyse der Websitenutzung, Messung von Inhalten und Werbeleistung, Personalisierung von Inhalten und Werbung sowie der Einbindung externer Medien. Sofern diese Dienste nicht technisch notwendig sind, holen wir hierzu Ihre Einwilligung ein. Einwilligungen können jederzeit über den Link „Einwilligungsmanagement“ in der Fußleiste angepasst oder widerrufen werden.

Soweit Diensteanbieter personenbezogene Daten als Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Z 7 DSGVO verarbeiten, gilt Ihre Einwilligung auch für die Weitergabe an den Diensteanbieter zu eigenen Zwecken. Soweit Ihre getroffenen Einstellungen auch Anbieter umfassen, die Daten in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gem. Art. 45 Abs 3 DSGVO und ohne geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO übermitteln, so gilt Ihre Einwilligung auch hierfür.

Bitte beachten Sie, dass Ihnen womöglich nicht alle Funktionen unseres Online-Angebots zur Verfügung stehen, wenn Sie nicht alle Zwecke zulassen. Weitere Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und Kontaktdaten des Verantwortlichen und der Datenschutzbeauftragten finden Sie in unserer Datenschutz .
Notwendige Cookies und Dienste Diese Dienste sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich.
Einwilligungsmanagement Wir setzen ein Cookie consent-management-user-preference um nachzuvollziehen ob der Cookie Banner bereits angezeigt und welche Einstellungen getroffen wurden. Das Cookie wird 12 Monate gespeichert.
Matomo Erfasst Daten ohne Cookies zur Website-Nutzung anhand anonymisierter IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer). Die Daten werden lokal gehostet und nicht an Dritte weitergegeben.
Webperformance und Analyse Diese Dienste helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.
Google Analytics Analysiert den Websitebesuch zur Optimierung der Website. Hierzu werden Cookies gesetzt und anonymisierte IP-Adresse, IDs, Gerätedaten sowie Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Marketing Diese Dienste ermöglichen es uns Werbeleistung zu messen und personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten anzuzeigen.
Google Ads / Conversion Tracking Ermöglicht die Messung der Werbeleistung im Netzwerk von Google. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten können an Google-Server in den USA übermittelt und für bis zu 18 Monate gespeichert werden.
Google Remarketing/Retargeting Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter im Netzwerk von Google zu schalten. Hierzu wird eine eindeutige ID in einem Cookie gespeichert, um Sie auf anderen Seiten wiederzuerkennen. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Microsoft Clarity Setzen von Cookies und Erfassung von IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer), Cursor- und Scroll-Bewegungen und Erstellung von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen zum Zweck der Analyse der Websitenutzung und Interaktion, um Services und Marketingaktivitäten zu verbessern. Die Daten werden mithilfe von First-Party- und Third-Party-Cookies sowie anderen Tracking-Technologien erfasst und für die Dauer von 13 Monaten gespeichert. Ihre Daten werden an Microsoft Ireland Operations Ltd zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.
Meta Pixel Meta Pixel dient zur Leistungsmessung von Marketingkampagnen. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten und das Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst, Cookies gesetzt und Daten an Facebook weitergegeben, um Targeting und personalisierte Werbeinhalte zu ermöglichen und die Kampagneneffizienz zu verbessern. Daten werden bis zu 12 Monaten gespeichert. Belvedere und Meta (Facebook) sind gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO.
Reddit Pixel Ermöglicht die Messung der Werbeleistung auf Reddit. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert und an Reddit übermittelt.
Externe Medien Wir binden Inhalte von Dritten wie Videos oder Kartenmaterial auf unserer Website ein.
YouTube (Google) Wir betten YouTube Videos auf unseren Seiten ein. Hierbei werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert. Ihre Daten werden an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Google Maps Der Kartenservice wird eingebunden, um die Standorte des Belvedere und Anreisemöglichkeiten anzuzeigen. Hierzu werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) und Standortdaten erfasst und an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergegeben. Daten werden für bis zu 6 Monate gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.