Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Alphons Leopold Mielich

Alphons Leopold Mielich, In der Hernalser Sandgstätte, 1900, Pastell auf Karton, 63 x 70 cm, Be…
Alphons Leopold Mielich
Alphons Leopold Mielich, In der Hernalser Sandgstätte, 1900, Pastell auf Karton, 63 x 70 cm, Be…
Alphons Leopold Mielich, In der Hernalser Sandgstätte, 1900, Pastell auf Karton, 63 x 70 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 406
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Alphons Leopold Mielich

    1863 Klosterneuburg – 1929 Salzburg
    GeburtsortKlosterneuburg, Niederösterreich, Österreich, Europa
    SterbeortSalzburg, Salzburg, Österreich, Europa

    "Orient- und Landschaftsmaler. Stammte aus einer süddeutschen Maler- und Goldschmiedefamilie; schlug zunächst eine militärische Laufbahn ein. Als Artillerieleutnant wurde er 1887 krankheitsbedingt pensioniert und 1889 zur Genesung auf eine Ägypten-Reise geschickt. Dnach folgte ein dreijähriger Paris-Aufenthalt (1889–92), wo sich Mielich zum Maler ausbildete. Nach vielen Reisen, die ihn nach Algier, Spanien und England führten, kehrte er nach Wien zurück. 1894 wurde er Mitglied des Wiener Künstlerhauses. Die Wintermonate verbrachte der Künstler vorwiegend in Ägypten. 1901 unternahm Mielich gemeinsam mit dem Orientalisten Alois Musil eine Expedition nach Jordanien, wo er Illustrationsvorlagen für eine Publikation mit 41 Tafeln über das Wüstenschloss Quseir' Amra schuf. Mielichs Orientbilder schließen an die Kunst H. Makart, C. R. Hubers und L.C. Müllers an.

    [aus: Holaus, Bärbel (Bearb.)/ Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.)/ Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 3: L–R, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1998, S. 87]