Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Anton Nowak

Anton Nowak, Die Sonnenburg, 1906, Öl auf Leinwand, 66 x 78 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 993
Anton Nowak
Anton Nowak, Die Sonnenburg, 1906, Öl auf Leinwand, 66 x 78 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 993
Anton Nowak, Die Sonnenburg, 1906, Öl auf Leinwand, 66 x 78 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 993
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Anton Nowak

    1865 Marburg/ Maribor – 1932 Wien
    GeburtsortMarburg/ Maribor, Podravska, Slowakei, Europa
    SterbeortWien, Wien, Österreich, Europa

    "Ab 1882 Ausbildung zum Bildnis-, Genre und Landschaftsmaler an der Wiener Akademie der bildenden Künste unter C. Griepenkerl. 1886–89 Besuch der Spezialschule von L. C. Müller. 1897 gehörte Nowak zu den Gründungsmitgliedern der Wiener Secession, der er von 1908–09 als Präsident vorstand. Studienreisen führten ihn nach Italien, Holland und Frankreich. Der Künstler malte hauptsächlich Landschaften und stand dabei unter dem Einfluß Theodor v. Hörmanns. Aus seiner frühen Schaffensperiode sind auch Genredarstellungen bekannt. Nowak war viele Jahre Leiter der Malerschule in Brünn. Seine Werke blieben trotz seines Engagements in der Secession vom Jugendstil unberührt."

    [aus: Holaus, Bärbel (Bearb.)/ Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.)/ Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 3: L–R, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1998, S. 138]