Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Thaddäus Ajdukiewicz

Thaddäus Ajdukiewicz, Militärparade vor Kaiser Franz Joseph I., 1899, Öl auf Leinwand, 90 x 160…
Thaddäus Ajdukiewicz
Thaddäus Ajdukiewicz, Militärparade vor Kaiser Franz Joseph I., 1899, Öl auf Leinwand, 90 x 160…
Thaddäus Ajdukiewicz, Militärparade vor Kaiser Franz Joseph I., 1899, Öl auf Leinwand, 90 x 160 cm, Öl auf Leinwand, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 7890
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Thaddäus Ajdukiewicz

    1852/1853 Wieliczka – 1916 Krakau/ Kraków
    GeburtsortWieliczka, Kleinpolen, Polen, Europa
    SterbeortKrakau/ Kraków, Kleinpolen, Polen, Europa

    * 9/1852/ 1853 (?) Wieliczka, † 9.1.1916 Krakau

    "Studium in Krakau, in München bei J. v. Brandt, an der Münchener Akademie bei O. Seitz und A. Wagner sowie in Paris; Einfluß von J. D. Ingres. 1877 Orientreise, danach in Wien tätig und 1891 Mitglied des Wiener Künstlerhauses. 1893 in London, anschließend in Bukarest. Er malte hauptsächlich Militärparaden und Manöverszenen, Uniformen der österreichischen Kavallerie, Reiterporträts für das Österreichische Herrscherhaus und für Wiener Hofkreise."

    [aus: Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 1: A–E, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1992, S. 24]

    * 9/1852/ 1853 (?) Wieliczka, † 9.1.1916 Krakau

    "Studium in Krakau, in München bei J. v. Brandt, an der Münchener Akademie bei O. Seitz und A. Wagner sowie in Paris; Einfluß von J. D. Ingres. 1877 Orientreise, danach in Wien tätig und 1891 Mitglied des Wiener Künstlerhauses. 1893 in London, anschließend in Bukarest. Er malte hauptsächlich Militärparaden und Manöverszenen, Uniformen der österreichischen Kavallerie, Reiterporträts für das Österreichische Herrscherhaus und für Wiener Hofkreise."

    [aus: Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 1: A–E, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1992, S. 24]