Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Marcus Pernhardt

Marcus Pernhardt, Bauernhof am winterlichen See, 1850, Öl auf Leinwand, 66 x 81,5 cm, Belvedere…
Marcus Pernhardt
Marcus Pernhardt, Bauernhof am winterlichen See, 1850, Öl auf Leinwand, 66 x 81,5 cm, Belvedere…
Marcus Pernhardt, Bauernhof am winterlichen See, 1850, Öl auf Leinwand, 66 x 81,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 7877
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Marcus Pernhardt

    1824 Untermieger – 1871 St. Ruprecht
    GeburtsortUntermieger, Kärnten, Österreich, Europa
    SterbeortKlagenfurt, Kärnten, Österreich, Europa

    "Ab 1836 erster Unterricht bei Andreas Hauser und Lambert Bokkelen sowie später bei Eduard Ritter von Moro in Klagenfurt. 1846–48 weitere Studienaufenthalte an der Münchner Akademie und in Dresden. Reisen nach Krain, Slowenien, Venedig und in die Steiermark. Beschäftigte sich in der Malerei vor allem mit Landschaftsdarstellungen und Topographien. Besonders bekannt sind seine 26 Gebirgspanoramen (Großglockner, Dobratsch, etc.). Daneben malte er Genreszenen und Stilleben. 1855 fertigte er für Kaiserin Elisabeth ein Album mit 31 Bleistiftzeichnungen an."

    [aus: Holaus, Bärbel (Bearb.)/ Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.)/ Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 3: L–R, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1998, S. 169]