Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Georg Martin Ignaz Raab

Georg Martin Ignaz Raab, Selbstbildnis, Öl auf Leinwand, 58 x 46 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. …
Georg Martin Ignaz Raab
Georg Martin Ignaz Raab, Selbstbildnis, Öl auf Leinwand, 58 x 46 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. …
Georg Martin Ignaz Raab, Selbstbildnis, Öl auf Leinwand, 58 x 46 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 3549
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Georg Martin Ignaz Raab

    1821 Wien – 1885 Wien
    • Wikipedia
    • GND
    GeburtsortWien, Wien, Österreich, Europa
    SterbeortWien, Wien, Österreich, Europa

    "Besuchte 1833–37 die Wiener Akademie der bildenden Künste unter L. Kupelwieser, 1837–48 beschickte er deren Ausstellungen, 1853–68 die des Künstlerhauses. Raab entwickelte ein großes Talent für die Bildnismalerei. Anfänglich malte er seine Portraits in Aquarelltechnik und Öl, wechselte dann zur Lithographie und spezialisierte sich letztlich auf Elfenbeinminiaturen. Raabs Miniaturen wurden von Adel und Kaiserhaus hoch geschätzt. Er zählte mit Theer und Anreiter zu den besten Wiener Miniaturisten nach M. M. Daffinger. Die vorzüglichen Bildnisse Raabs bestechen durch die Feinheit ihrer Pinselführung, die korrekte Zeichnung und das zarte Kolorit."

    [aus: Holaus, Bärbel (Bearb.)/ Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.)/ Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 3: L–R, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1998, S. 208]