Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Johann Martin von Rohden

Johann Martin von Rohden, Die Neptungrotte (Wasserfall bei Tivoli), 1809, Öl auf Leinwand, 63 x…
Johann Martin von Rohden
Johann Martin von Rohden, Die Neptungrotte (Wasserfall bei Tivoli), 1809, Öl auf Leinwand, 63 x…
Johann Martin von Rohden, Die Neptungrotte (Wasserfall bei Tivoli), 1809, Öl auf Leinwand, 63 x 48,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 1768
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Johann Martin von Rohden

    1778 Kassel – 1868 Rom
    GeburtsortKassel, Hessen, Deutschland, Europa
    SterbeortRom, Latium, Italien, Europa

    „Von seiner künstlerischen Ausbildung ist nichts bekannt. Rohden ging 1798 nach Italien und lebte ab diesem Zeitpunkt in Rom. 1831 wurde er zum Hofmaler des Kurfürsten Wilhelm II. bestellt, kehrte aber 1833 wieder nach Italien zurück. Rohden malte nur wenige Bilder. Sein Frühwerk ist beeinflußt von den Künstlern J. C. Reinhart und J. A. Koch, mir denen er auch befreundet war. Später wandte er sich in seiner Landschaftsmalerei einem konsequenten Realismus zu. Rohdens Naturbeschreibungen sind naturgetreue Wiedergaben der römischen Landschaft. Seine Motive sind meist anspruchslos und verzichten des öfteren auf Staffagefiguren. Rohden wurde schon zu Lebzeiten aufgrund seiner großen Sorgfalt in der Ausführung und seines hohen technischen Könnens geschätzt.“

    [aus: Holaus, Bärbel (Bearb.)/ Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.)/ Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 3: L–R, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1998, S. 266]