Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Forschung
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Games
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Forschung
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Games
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Skip to main content
Collections Menu
  • Home
  • All Works
  • Collections
  • People
  • Exhibitions
  • Favorites
  • My Selection (0)
Advanced Search
  • Home
  • People
  • Zbyněk Sekal

Zbyněk Sekal

Close

Filteroptionen

Zbyněk Sekal (2)
Bildhauerei (1)
Objektkunst (1)
to
Skulptur (2)
Zeitgenössische Kunst (1)
abstrakte, ungegenständliche Kunst (2)
liegende männliche Figur (1)
Labyrinth, Irrgarten (magische mathematische Figuren) (1)
Sammlung Zwischenkriegszeit, Kunst nach 1945 (2)
true (2)

Artist Info

Zbyněk Sekal, Stein - Labyrinth (Sankt Margarethen), 1966, Sandstein, 20 × 78,5 × 42,5 cm, Belv…
  • Zbyněk Sekal
    • ULAN
    • Wikipedia
    • GND
  • 1923 Prag – 1998 Wien
  • 1923 Geboren am 12.07.1923 in Prag

    1934-1936 Realgymnasium, Prag

    1936-1938 Realschule, Prag

    1938-1940 Handelsakademie, Prag

    Bereits während seiner Studienzeit engagierte er sich in der Vereinigung der Freunde des demokratischen Spaniens (Společnost přátel demokratického Španělska), die die Idee der Internationalen Brigaden (Interbrigaden) gegen die Nationalisten im Spanischen Bürgerkrieg propagierte. Später war er für die linksorientierte Organisation der Nationalen Bewegung der arbeitenden Jugend (Národní hnutí pracující mládeže) aktiv. Nach der Kriminalisierung dieser Vereine und Bewegungen während des II. Weltkriegs und der Besatzung Tschechiens agierten diese Gruppen aus der Illegalität.

    1940 Buchhändlerlehre, Prag

    1940-1941 Handelsakademie, Prag

    Seit Beginn der Okkupation war er in der Widerstandsbewegung aktiv und für die Verbreitung antinazistischer Flugblätter wurde er noch vor dem Abitur in der Schule verhaftet und bis zum Kriegsschluss in KZs inhaftiert. Bis zu seiner Festnahme war er auch künstlerisch aktiv und traf sich zum Beispiel mit jungen Schriftstellern wie Zbyněk Havlíček, Robert Kalivoda, Rudolf Altschul und Libor Fára, die später 1943 die Surrealisten Gruppe „Spořilovští surrealisté“ gründeten.

    1941-1945 Gefängnis in Prag (Pankrác), Konzentrationslager Theresienstadt und Mauthausen. Im KZ Mauthausen befreundete er sich mit dem ebenfalls inhaftierten polnischen Künstler und Kurator Marian Bogusz.

    1945-1950 Nach dem Krieg studiert er Malerei an der Hochschule für Angewandte Kunst (Vysoká škola uměleckoprůmyslová, sgn. Umprum) Im Atelier von Professor František Tichý, später bei Professor František Muzika und Professor Emill Filla. 1947 unternimmt er seine erste Reise nach Paris, wo er die Internationale Surrealismus Ausstellung besucht und das Werk Jean Dubuffets für sich entdeckt. Der kommunistische Putsch 1948 und der Aufbruch in eine neue Totalität trifft ihn sehr hart, er bricht das Studium ab. Zu seinen Freunden gehören wichtige Künstler wie Miroslav Chlupáč, Zdeněk Palcr, Stanislav Podhrázský, Emila Medková und Mikuláš Medek. 1947 heiratet er die Kostümbildnerin Ludmila Purkyňová. 1948 Geburt seines Sohnes Jan.

    1951-1952 Arbeitet als Werbegraphiker und später Verlagsredakteur im Verlag für politische Literatur (Svoboda umbenannt). Seit den frühen 50er Jahren war er mit dem Philosophen Ivan Dubský befreundet und er selbst führt Tagebücher mit philosophischen Überlegungen.

    1952-1953 Militärdienst

    1953-1958 Wegen seiner Frau Umzug nach Bratislava, wo er an dem dortigen Kulturleben weniger teilgenommen hatte, stattdessen stets Kontakte zu seinen Künstlerfreunden in Prag pflegte. 1957 ist er Mitbegründer der Künstlerversammlung Skupina Máj 57 gemeinsam mit Ladislav Dydek, Jiří Marin, Jitka Kolínská, Robert Piesen, Richard Fremund, Jiří Rathouský, Dora Nováková, Jaromír Škrivánek, Vojta Nolč, Františe Chaun, Miloslav Chlupáč und Stanislav Podhrázský. Ihre erste Ausstellung fand am 31.05.1957 im Prager Gemeindehaus statt. Mitglied der Gruppe bleibt er bis zu ihrer Auflösung 1964. Er beschäftigt sich in dieser Zeit auch immer intensiver mit der Buchkunst und Übersetzt selbst Werke der deutschen Literatur und Philosophie ins Tschechische wie z.B. von Franz Kafka, Georg Büchner, Günter Grass, Ludwig Feuerbach, Karl Marx und anderen. Manuskripte seiner Übersetzungen schickt er seinen Freunden nach Prag, hauptsächlich dem Mikuláš Medek und dem Philosophen Egon Bondy.

    1958-1961 Rückkehr aus Bratislava nach Prag und Trennung von seiner Frau Ludmila. Unternimmt in dieser Zeit Reisen nach Moskau, Sankt Petersburg (1959) und Warschau und Danzig (1961).

    1961-1968 Er Heiratet seine zweite Frau Helena (aus dieser Ehe Sohn Ondrej). Während dieser Zeit Arbeitet er künstlerisch Intensiv in seinem Prager Atelier, hat viele Einzelausstellungen und nimmt Teil an internationalen Symposien wie Keramiksymposium in Gmunden (1964, 1965), Bildhauersymposium St. Margarethen (1966), Bildhauersymposium Vyšné Ružbachy (SR, 1967). Sowjetische Okkupation 1968 zwingt ihn letztendlich zur Emigration.

    1969 Emigration nach Deutschland. Von Oktober bis Dezember erhält er das DAAD Stipendium in Berlin.

    1970 Arbeiten an der Gestaltung einer Wand im David-Hansemann-Haus in Düsseldorf

    Ab September 1970 übersiedelt er nach Wien, wo er bis zu seinem Tod wohnhaft bleibt.

    1971 Einzelausstellung in der Galerie im Griechenbeisl Wien, (Zbyněk Sekal: Bilder und Skulpturen), in der Galerie Maerz in Linz und Teilnahme an der Gruppenausstellung Imago im Schloss Lengenfeld bei Krems.

    1972-1974 Lehrbeauftragter an der Akademie in Stuttgart

    1974 Heiratet seine Frau Christine und wird Mitglied der Wiener Secession.

    1977-1979 Arbeitet an der Innenausstattung in der Guthirtenkirche im Lustenau, Vorarlberg. Einzelausstellungen in der Neuen Galerie Graz, Museum in Bochum und im Museum des 20. Jahrhunderts in Wien.

    1980-1981 Stipendium des Stedelijk Museums in Amsterdam

    1984 Erhält den Preis der Stadt Wien für Bildhauerei

    1986 Seit diesem Jahr gießt er seine Skulpturen in Bronze in der Gießerei von Faust Bonvicini in Verona, ein.

    1988 Ausstellung in Studio Toni de Rossi in Verona, seitdem mehrmals in Jahren 1991, 1994

    1989 Einmonatige Reise nach Japan

    1994 Schwer erkrankt

    1995 Rückgabe der Werke aus Prag die Ihm während der sgn. Normalisation nach seiner Emigration konfisziert wurden.

    1997 Retrospektive in der Galerie der Hauptstadt Prag

    24.02.1998 Stirbt in Wien

Sort:
Filters
Ausgewählte Objects: 0
2 results

Stein - Labyrinth (Sankt Margarethen)

Zbyněk Sekal, Stein - Labyrinth (Sankt Margarethen), 1966, Sandstein, 20 × 78,5 × 42,5 cm, Belv…
1966Zbyněk Sekal

Ohne Titel

Zbyněk Sekal, Ohne Titel, undatiert, Stein, 6 × 13,5 × 7,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 12196
ca. 1966–1968Zbyněk Sekal
Next Page
  • RDF
  • XML
  • JSON
Oberes Belvedere

Oberes Belvedere

Prinz-Eugen-Straße 27, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
9 bis 19 Uhr
Unteres Belvedere

Unteres Belvedere

Rennweg 6, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
10 bis 18 Uhr

Belvedere 21

Arsenalstraße 1, 1030 Wien
Dienstag bis Sonntag
11 bis 18 Uhr
Abendöffnung: Donnerstag
11 bis 21 Uhr
  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Kontakt

T +43 1 795 57-0
Schreiben Sie uns!

Folgen Sie uns

Belvedere

Instagram Facebook X TikTok Youtube LinkedIn

Belvedere 21

Instagram Facebook X Youtube
Newsletter

Erfahren Sie als Erste*r über neue Ausstellungen, Workshops, Führungen und Aktionen des Belvedere.

Newsletter für

Mit „Registrieren“ stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten sowie Analyse der Newsletterinteraktion zum Zweck der Newsletterzusendung durch das Belvedere zu. Die Einwilligung kann widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das wollen Sie uns mitteilen

AGB

Belvedere verarbeitet personenbezogene Daten zu geschäftlichen Zwecken. Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und unseren Kontaktdaten finden Sie hier.

Fußzeile

  • FAQ
  • Organisation
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Hausordnung
  • Cookies
© Österreichische Galerie Belvedere

Einwilligungsmanagement

Diese Website verwendet verschiedene Dienste, um die Website darzustellen, ihre Funktionen zu gewährleisten, zur Analyse der Websitenutzung, Messung von Inhalten und Werbeleistung, Personalisierung von Inhalten und Werbung sowie der Einbindung externer Medien. Sofern diese Dienste nicht technisch notwendig sind, holen wir hierzu Ihre Einwilligung ein. Einwilligungen können jederzeit über den Link „Einwilligungsmanagement“ in der Fußleiste angepasst oder widerrufen werden.

Soweit Diensteanbieter personenbezogene Daten als Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Z 7 DSGVO verarbeiten, gilt Ihre Einwilligung auch für die Weitergabe an den Diensteanbieter zu eigenen Zwecken. Soweit Ihre getroffenen Einstellungen auch Anbieter umfassen, die Daten in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gem. Art. 45 Abs 3 DSGVO und ohne geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO übermitteln, so gilt Ihre Einwilligung auch hierfür.

Bitte beachten Sie, dass Ihnen womöglich nicht alle Funktionen unseres Online-Angebots zur Verfügung stehen, wenn Sie nicht alle Zwecke zulassen. Weitere Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und Kontaktdaten des Verantwortlichen und der Datenschutzbeauftragten finden Sie in unserer Datenschutz .
Notwendige Cookies und Dienste Diese Dienste sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich.
Einwilligungsmanagement Wir setzen ein Cookie consent-management-user-preference um nachzuvollziehen ob der Cookie Banner bereits angezeigt und welche Einstellungen getroffen wurden. Das Cookie wird 12 Monate gespeichert.
Matomo Erfasst Daten ohne Cookies zur Website-Nutzung anhand anonymisierter IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer). Die Daten werden lokal gehostet und nicht an Dritte weitergegeben.
Webperformance und Analyse Diese Dienste helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.
Google Analytics Analysiert den Websitebesuch zur Optimierung der Website. Hierzu werden Cookies gesetzt und anonymisierte IP-Adresse, IDs, Gerätedaten sowie Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Marketing Diese Dienste ermöglichen es uns Werbeleistung zu messen und personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten anzuzeigen.
Google Ads / Conversion Tracking Ermöglicht die Messung der Werbeleistung im Netzwerk von Google. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten können an Google-Server in den USA übermittelt und für bis zu 18 Monate gespeichert werden.
Google Remarketing/Retargeting Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter im Netzwerk von Google zu schalten. Hierzu wird eine eindeutige ID in einem Cookie gespeichert, um Sie auf anderen Seiten wiederzuerkennen. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Microsoft Clarity Setzen von Cookies und Erfassung von IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer), Cursor- und Scroll-Bewegungen und Erstellung von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen zum Zweck der Analyse der Websitenutzung und Interaktion, um Services und Marketingaktivitäten zu verbessern. Die Daten werden mithilfe von First-Party- und Third-Party-Cookies sowie anderen Tracking-Technologien erfasst und für die Dauer von 13 Monaten gespeichert. Ihre Daten werden an Microsoft Ireland Operations Ltd zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.
Meta Pixel Meta Pixel dient zur Leistungsmessung von Marketingkampagnen. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten und das Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst, Cookies gesetzt und Daten an Facebook weitergegeben, um Targeting und personalisierte Werbeinhalte zu ermöglichen und die Kampagneneffizienz zu verbessern. Daten werden bis zu 12 Monaten gespeichert. Belvedere und Meta (Facebook) sind gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO.
Reddit Pixel Ermöglicht die Messung der Werbeleistung auf Reddit. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert und an Reddit übermittelt.
Externe Medien Wir binden Inhalte von Dritten wie Videos oder Kartenmaterial auf unserer Website ein.
YouTube (Google) Wir betten YouTube Videos auf unseren Seiten ein. Hierbei werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert. Ihre Daten werden an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Google Maps Der Kartenservice wird eingebunden, um die Standorte des Belvedere und Anreisemöglichkeiten anzuzeigen. Hierzu werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) und Standortdaten erfasst und an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergegeben. Daten werden für bis zu 6 Monate gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.