Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Julius Schoppe

Julius Schoppe, Emilie von Wartenegg, Öl auf Karton, 30,5 x 25 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 36…
Julius Schoppe
Julius Schoppe, Emilie von Wartenegg, Öl auf Karton, 30,5 x 25 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 36…
Julius Schoppe, Emilie von Wartenegg, Öl auf Karton, 30,5 x 25 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 3613
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Julius Schoppe

    1795 Berlin – 1868 Berlin
    GeburtsortBerlin, Berlin, Deutschland, Europa
    SterbeortBerlin, Berlin, Deutschland, Europa

    "Der Berliner Bildnis-, Landschafts- und Historienmaler war Schüler von J. G. S. Rösel und der Berliner Akademie. 1816 hielt er sich in Wien auf, 1817–21 als Pensionär der Berliner Akademie in Rom. Seine Reiseeindrücke wurden 1823–25 unter dem Titel 'Malerische Ansichten auf einer Reise durch Österreich, Steiermark, Tirol, Schweiz, Ober- und Unteritalien, Lithographien von J. Schoppe und C. Gropius' herausgegeben. In Rom studierte Schoppe besonders Raffael, Tizian und Correggio (7 Kopien nach den italienischen Meistern befinden sich in der Orangerie des Schlosses Sanssouci). 1825 wurde Schoppe Mitglied und 1836 Professor der Akademie in Berlin. Er zählte zu den bedeutendsten Portraitisten des Berliner Biedermeier."

    [aus: Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 4: S–Z, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 2000, S. 62]