Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Games
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Forschung
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Games
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Forschung
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Skip to main content
Sammlungsmenü
  • Start
  • Alle Werke
  • Sammlungen
  • Personen
  • Ausstellungen
  • Favoriten
  • Meine Auswahl (0)
Erweiterte Suche
  • Start
  • Personen
  • Curt Stenvert

Werke von: Curt Stenvert

Schließen

Filteroptionen

Curt Stenvert (34)
Objektkunst (28)
Malerei (6)
zu
Assemblage (28)
Gemälde (4)
Collage (1)
Tafelbild (1)
Neodadaismus (21)
Moderne nach 1945 (11)
Objektkunst (1)
Zeitgenössische Kunst (1)
Grün (2)
Ersticken durch Gas (gewaltsamer Tod) (2)
Fliege (2)
Säge (2)
Teufel und Dämonen (1)
Regen (1)
Liebende küssen sich (1)
Furcht, Angst; Ripa: Paura, Timidità o Timore, Timore (1)
Sterne (1)
Versuchung und Sündenfall (Szenen mit Adam und Eva) :+: (1)
Motiv Alle laden
Sammlung Zwischenkriegszeit, Kunst nach 1945 (34)
Oberes Belvedere (1)
true (34)

Künstlerinfo

Curt Stenvert, Cave Canem! Oldtimer!, 1969, Holz, Plastik, Glas, Metall, 46,2 x 56,1 x 46,5 cm,…
  • Curt Stenvert
    • ULAN
    • GND
    • Wikipedia
  • 1920 Wien – 1992 Köln
  • Curt Stenvert (bis 1969 Kurt Steinwendner) kommt im September 1920 als Sohn von Karl Steinwendner, von Beruf Eisendreher, und Maria Steinwendner, geborene Theimer, auf die Welt.

    Nach dem Besuch der Volksschule und des Bundesrealgymnasiums in Wien absolviert er eine kaufmännische Lehre. 1938 belegt er den Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfung an der Akademie bei Fritz Fröhlich und lernt Ernst Fuchs kennen. Im selben Jahr heiratet er die aus Moskau stammende Valentine Funk. Kriegsdienst leistet er u. a. in Frankreich und verrichtet diverse Tätigkeiten, etwa im Luftnachrichten-Ausbildungsregiment. Von 1945 bis 1949 widmet er sich Studien der Malerei (Karl Sterrer, Albert Paris Gütersloh) und kurzzeitig der Bildhauerei (Fritz Wotruba) an der Wiener Akademie sowie der Theaterwissenschaft (Joseph Gregor) an der Universität Wien.

    1946 unternimmt er eine Reise nach Paris und begründet den Art Club in Wien mit. Er setzt sich mit dem Surrealismus auseinander und beschäftigt sich mit den Themen Transparenz und Bewegung. Im April 1947 nimmt er an der ersten (Vor-)Schau des Art Club in der Neuen Galerie teil (Präsentation für Rom); bis 1951 Teilnahme an weiteren Ausstellungen des Art Club. Ab 1947 fertigt er akribisch konstruierte Arbeiten aus Aluminium und Plexiglas an; Hauptwerk dieser Phase ist der „Violinspieler in vier Bewegungsphasen“, erstmals zu sehen 1948 in der ersten Jahresausstellung des Wiener Art Club (er existiert heute leider nicht mehr). 1948 ist Stenvert neben Pablo Picasso und Alexander Calder in der Galerie d’Art Moderne in Basel vertreten.

    Ab 1950 widmet sich der Künstler elf Jahre lang fast ausschließlich dem bewegten Bild. Neben avantgardistischen Filmen wie „Der Rabe“ (1951) produziert Stenvert zahlreiche Kultur-, Informations-, Dokumentar- und Werbefilme, teilweise im Auftrag des Unterrichtsministeriums oder der Arbeiterkammer (letzter Film 1975). 1957 heiratet er die Burgschauspielerin Antonia Mittrowsky (1927–2015). 1962 erhält er bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin für den experimentellen Kurzfilm „Venedig“ (1961) den Silbernen Bären.

    Stenverts Anliegen, mit seiner Kunst einen „Beitrag zur Freiheit des Menschen zu leisten“, bleibende geistige Werte zu schaffen und zum Nach- und Umdenken anzuregen, gewinnt durch die Geburt des Sohnes Kurt im August 1961 zusätzlich an Bedeutung. Ab 1962 entstehen vermehrt Assemblagen und Objekte, und er entwickelt die „Funktionelle Kunst des 21. Jahrhunderts“, die zeit- und gesellschaftskritisch konnotiert ist. 1963 findet im Wiener Künstlerhaus eine große Einzelausstellung statt; 1966 nimmt er an der XXXIII. Biennale in Venedig teil und kann mit seinem Beitrag die internationale Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland folgen, wie 1967 die international ausgerichtete Schau „Animation, recherche, confrontation. Le monde en question“ im Musée d’art moderne de la Ville de Paris. 1968 verfasst der bekannte Kunstkritiker Pierre Restany, Begründer des Nouveau Réalisme, einen Essay zu Curt Stenverts Objektarbeiten. 1970/71 hat Stenvert eine Dozentur für Objektkunst an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste in Kassel und an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe inne. Ab 1971 widmet er sich vermehrt der Malerei, in der er sich u. a. mit der Kybernetik auseinandersetzt. 1977 folgt die Übersiedlung nach Mannheim, 1979 nach Köln; im selben Jahr Verleihung des Professorentitels in Wien. 1991 erhält er die Silberne Ehrenmedaille der Stadt Wien. 1992 stirbt Curt Stenvert nach längerer Krankheit in Köln.

    [Kerstin Jesse, 2021]

Sortieren:
Filter
Ausgewählte Objekte: 0
34 Ergebnisse

Das Jahr des Kindes ist vorbei!!!

Curt Stenvert, Das Jahr des Kindes ist vorbei!!!, 1983, Kinderfahrrad mit Sägeblatt und zwei Ha…
1983Künstler*in: Curt Stenvert

Das Jahr des Kindes kommt nie wieder

Curt Stenvert, Das Jahr des Kindes kommt nie wieder, 1983, Tretroller mit Sägeblatt, zwei Hacke…
1983Künstler*in: Curt Stenvert

Regnen und Schirmen – ein Prozess

Curt Stenvert, Regnen und Schirmen – ein Prozess, 1978-1979, Öl auf Holzfaserplatte, 68 x 150 c…
1978–1979Künstler*in: Curt Stenvert

Weg mit dem nicht-stinkenden Geld! Zahlt mit Mäusen!

Curt Stenvert, Weg mit dem nicht-stinkendem Geld! Zahlt mit Mäusen!, 1978, Registrierkasse, Sto…
1978Künstler*in: Curt Stenvert

Die Sehnsucht

Curt Stenvert, Die Sehnsucht, 1973-1974, Öl auf Holzfaserplatte, 49,5 x 89 cm, Belvedere, Wien,…
1973–1974Künstler*in: Curt Stenvert

Der Eroberung des Weltraumes muß die Bewältigung des inneren Menschen entsprechen!

Curt Stenvert, Der Eroberung des Weltraumes muß die Bewältigung des inneren Menschen entspreche…
1971Künstler*in: Curt Stenvert

Curt Stenverts Manifest 2

Curt Stenvert, Das Manifest 2, 1971, Gouache und Kunstharzlack auf Holz, 178 x 105 cm, Belveder…
1971Künstler*in: Curt Stenvert

Raumpoesie 11: 1971 werden 15 Tonnen Sprengstoff gegen jeden Erdenbewohner bereitgehalten

Curt Stenvert, Raumpoesie 11: 1971 werden 15 Tonnen Sprengstoff gegen jeden Erdenbewohner berei…
1971Künstler*in: Curt Stenvert

The Top of the Top of Art

Curt Stenvert, The Top of the Top of Art, 1970, Plastik, Glas, Holz, 144,5 x 50,3 x 50,3 cm, Da…
1970Künstler*in: Curt Stenvert

Roll over humanitas

Curt Stenvert, Roll over humanitas, 1969, Mischtechnik auf Sperrholzplatte, Holz, Plastik, 153 …
1969Künstler*in: Curt Stenvert

Nichts ist absolut, außer ... 7. Die Kunst des Menschen – oder: Der Balanceakt der Kunst um den Dollar

Curt Stenvert, Nichts ist absolut, außer ... 7. Die Kunst des Menschen – oder: Der Balanceakt d…
1969Künstler*in: Curt Stenvert

Nichts ist absolut, außer ... 6: Das Bild des Menschen

Curt Stenvert, Nichts ist absolut, außer ... 6: Das Bild des Menschen, 1969, Glas, Kunststoff, …
1969Künstler*in: Curt Stenvert
Nächste Seite
  • RDF
  • XML
  • JSON
Oberes Belvedere

Oberes Belvedere

Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
9 bis 18 Uhr
Unteres Belvedere

Unteres Belvedere

Rennweg 6, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
10 bis 18 Uhr

Belvedere 21

Arsenalstraße 1, 1030 Wien
Dienstag bis Sonntag
11 bis 18 Uhr
Abendöffnung: Donnerstag
11 bis 21 Uhr
  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Kontakt

T +43 1 795 57-0
Schreiben Sie uns!

Folgen Sie uns

Belvedere

Instagram Facebook X TikTok Youtube LinkedIn

Belvedere 21

Instagram Facebook X Youtube
Newsletter

Erfahren Sie als Erste*r über neue Ausstellungen, Workshops, Führungen und Aktionen des Belvedere.

Newsletter für

Mit „Registrieren“ stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten sowie Analyse der Newsletterinteraktion zum Zweck der Newsletterzusendung durch das Belvedere zu. Die Einwilligung kann widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das wollen Sie uns mitteilen

AGB

Belvedere verarbeitet personenbezogene Daten zu geschäftlichen Zwecken. Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und unseren Kontaktdaten finden Sie hier.

Fußzeile

  • FAQ
  • Organisation
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Hausordnung
  • Cookies
© Österreichische Galerie Belvedere

Einwilligungsmanagement

Diese Website verwendet verschiedene Dienste, um die Website darzustellen, ihre Funktionen zu gewährleisten, zur Analyse der Websitenutzung, Messung von Inhalten und Werbeleistung, Personalisierung von Inhalten und Werbung sowie der Einbindung externer Medien. Sofern diese Dienste nicht technisch notwendig sind, holen wir hierzu Ihre Einwilligung ein. Einwilligungen können jederzeit über den Link „Einwilligungsmanagement“ in der Fußleiste angepasst oder widerrufen werden.

Soweit Diensteanbieter personenbezogene Daten als Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Z 7 DSGVO verarbeiten, gilt Ihre Einwilligung auch für die Weitergabe an den Diensteanbieter zu eigenen Zwecken. Soweit Ihre getroffenen Einstellungen auch Anbieter umfassen, die Daten in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gem. Art. 45 Abs 3 DSGVO und ohne geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO übermitteln, so gilt Ihre Einwilligung auch hierfür.

Bitte beachten Sie, dass Ihnen womöglich nicht alle Funktionen unseres Online-Angebots zur Verfügung stehen, wenn Sie nicht alle Zwecke zulassen. Weitere Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und Kontaktdaten des Verantwortlichen und der Datenschutzbeauftragten finden Sie in unserer Datenschutz .
Notwendige Cookies und Dienste Diese Dienste sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich.
Einwilligungsmanagement Wir setzen ein Cookie consent-management-user-preference um nachzuvollziehen ob der Cookie Banner bereits angezeigt und welche Einstellungen getroffen wurden. Das Cookie wird 12 Monate gespeichert.
Matomo Erfasst Daten ohne Cookies zur Website-Nutzung anhand anonymisierter IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer). Die Daten werden lokal gehostet und nicht an Dritte weitergegeben.
Webperformance und Analyse Diese Dienste helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.
Google Analytics Analysiert den Websitebesuch zur Optimierung der Website. Hierzu werden Cookies gesetzt und anonymisierte IP-Adresse, IDs, Gerätedaten sowie Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Marketing Diese Dienste ermöglichen es uns Werbeleistung zu messen und personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten anzuzeigen.
Google Ads / Conversion Tracking Ermöglicht die Messung der Werbeleistung im Netzwerk von Google. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten können an Google-Server in den USA übermittelt und für bis zu 18 Monate gespeichert werden.
Google Remarketing/Retargeting Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter im Netzwerk von Google zu schalten. Hierzu wird eine eindeutige ID in einem Cookie gespeichert, um Sie auf anderen Seiten wiederzuerkennen. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Microsoft Clarity Setzen von Cookies und Erfassung von IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer), Cursor- und Scroll-Bewegungen und Erstellung von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen zum Zweck der Analyse der Websitenutzung und Interaktion, um Services und Marketingaktivitäten zu verbessern. Die Daten werden mithilfe von First-Party- und Third-Party-Cookies sowie anderen Tracking-Technologien erfasst und für die Dauer von 13 Monaten gespeichert. Ihre Daten werden an Microsoft Ireland Operations Ltd zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.
Meta Pixel Meta Pixel dient zur Leistungsmessung von Marketingkampagnen. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten und das Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst, Cookies gesetzt und Daten an Facebook weitergegeben, um Targeting und personalisierte Werbeinhalte zu ermöglichen und die Kampagneneffizienz zu verbessern. Daten werden bis zu 12 Monaten gespeichert. Belvedere und Meta (Facebook) sind gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO.
Reddit Pixel Ermöglicht die Messung der Werbeleistung auf Reddit. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert und an Reddit übermittelt.
Externe Medien Wir binden Inhalte von Dritten wie Videos oder Kartenmaterial auf unserer Website ein.
YouTube (Google) Wir betten YouTube Videos auf unseren Seiten ein. Hierbei werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert. Ihre Daten werden an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Google Maps Der Kartenservice wird eingebunden, um die Standorte des Belvedere und Anreisemöglichkeiten anzuzeigen. Hierzu werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) und Standortdaten erfasst und an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergegeben. Daten werden für bis zu 6 Monate gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.