Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Octave Nicolas Francois Tassaert

Octave Nicolas Francois Tassaert, Junge Frau mit Vogelkäfig, um 1850, Öl auf Holz, 23 x 18 cm, …
Octave Nicolas Francois Tassaert
Octave Nicolas Francois Tassaert, Junge Frau mit Vogelkäfig, um 1850, Öl auf Holz, 23 x 18 cm, …
Octave Nicolas Francois Tassaert, Junge Frau mit Vogelkäfig, um 1850, Öl auf Holz, 23 x 18 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 1395
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Octave Nicolas Francois Tassaert

    1800 Paris – 1874 Paris
    • GND
    • Wikipedia
    GeburtsortParis, Île-de-France, Frankreich, Europa
    SterbeortParis, Île-de-France, Frankreich, Europa

    * 26.7.1800 Paris, † 24.4.1874 Paris.

    "Sohn des Kupferstechers Jean Joseph François Tassaert. Arbeitete zunächst unter Anleitung seines Bruders Paul Tassaert als Kupferstecher. 1817 trat er in die Ècole des Beaux-Arts ein und wurde Schüler von Pierre Girard, dann von Guillaume Lethière (eigtl. Guillon). 1827 stellte er erstmals im Salon des Louvre aus. Während sich Tassaert anfänglich dem historischen Genre ('Der Tod Corregios', 1824; 'Die Beisetzung Dagoberts in Saint-Denis', 1838, Museum Versaille) widmete, wandte er sich später mehr einer sentimental gefärbten Genremalerei zu, welche das Leben armer Leute zum Inhalt hatte ('Eine unglückliche Familie', Louvre Paris). Tassaert wurde zwar von den zeitgenössischen Kritikern, wie Théophile Gautier und Charles Baudelaire anerkannt, dennoch fanden seine Gemälde kaum Käufer, was ihn 1874 zum Selbstmord veranlaßte."

    [aus: Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 4: S–Z, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 2000, S. 157]