Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Matthias Rudolf Toma

Matthias Rudolf Toma, Partie aus dem Prater mit fischenden Knaben, 1831, Öl auf Karton, 38 x 30…
Matthias Rudolf Toma
Matthias Rudolf Toma, Partie aus dem Prater mit fischenden Knaben, 1831, Öl auf Karton, 38 x 30…
Matthias Rudolf Toma, Partie aus dem Prater mit fischenden Knaben, 1831, Öl auf Karton, 38 x 30,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 3608
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Matthias Rudolf Toma

    1792 Wien – 1869 Wien
    GeburtsortWien, Wien, Österreich, Europa
    SterbeortWien, Wien, Österreich, Europa

    "Der Sohn eines Viehhändlers und Fleischhauers studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste. 1818 ließ sich Toma in Schaffhausen in der Schweiz nieder, wo er eine Kunsthandlung und eine lithographische Anstalt betrieb. Als einer der ersten Künstler nutze er die Lithographie zur Landschaftsdarstellung. 1830 nach Wien zurückgekehrt, beschickte er die akademischen Ausstellungen bis 1843 mit seinen Werken. Tomas enge Freundschaft mit F. G. Waldmüller wirkte sich entscheiden auf seinen Stil aus, so daß es im Kunsthandel – spezielle bei Landschaftsdarstellungen – zuweilen zu falschen Zuschreibungen kam. Wie Waldmüller war Toma als Landschafts-, Genre- und Bildnismaler tätig.“

    [aus: Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 4: S–Z, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 2000, S. 184]