Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Ernst Wagner

Ernst Wagner, Die Föhre, undatiert, Pastell auf Papier, 60 x 46 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 1…
Ernst Wagner
Ernst Wagner, Die Föhre, undatiert, Pastell auf Papier, 60 x 46 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 1…
Ernst Wagner, Die Föhre, undatiert, Pastell auf Papier, 60 x 46 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 1914
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Ernst Wagner

    1877 Celje – 1951 Ammerland am Starnberger See
    • Wikipedia
    • GND
    GeburtsortCilli, Savinjska, Slowenien, Europa
    SterbeortAmmerland am Starnberger See, Bayern, Deutschland, Europa

    "Nach Abschluß eines Jusstudiums in Graz 1901/ 02 Bildhauerstudium an der Wiener Kunstgewerbeschule bei J. Breitner, 1902 kurze Studien an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei H. Bitterlich und Weiterbildung in München. Nach einer regen Reisetätigkeit (Paris, Ascona, Berlin, Calamotta) 1913 Rückkehr nach Wien. Kriegsdienst. 1929 ging er nach Dresden, um einem Lehrauftrag an der Staatlichen Akademie für Kunstgewerbe nachzukommen. 1936/ 37 lebte er in Italien, 1938 in England und Frankreich, 1939/ 40 wiederum in Italien, um sich danach in München niederzulassen. 1951 Übersiedlung nach Ammerland. 1922–38 Mitglied des Hagenbundes, an dessen Ausstellungen er sich 1904 erstmals beteiligte.

    Wagner war als Maler, Bildhauer, Entwurfzeichner für Glasmalereien und Mosaiken sowie als Graphiker und Schriftsteller tätig."

    [aus: Pappernigg, Michaela (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 4: S–Z, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 2001, S. 197]