Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Gustave Courbet

Gustave Courbet, Der Verwundete, um 1866, Öl auf Leinwand, 79,5 x 99,5 cm, Belvedere, Wien, Inv…
Gustave Courbet
Gustave Courbet, Der Verwundete, um 1866, Öl auf Leinwand, 79,5 x 99,5 cm, Belvedere, Wien, Inv…
Gustave Courbet, Der Verwundete, um 1866, Öl auf Leinwand, 79,5 x 99,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 2376
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Gustave Courbet

    1819 Ornans bei Besançon – 1877 La Tour-de-Peilz
    GeburtsortOrnans, Bourgogne-Franche-Comté, Frankreich, Europa
    SterbeortLa Tour-de-Peilz, Waadt, Schweiz, Europa

    "Ab 1840 Studium der Rechtswissenschaften in Paris. Autodidaktische Ausbildung zum Maler durch intensives Studium alter Meister im Louvre; 1844 erstmals im Salon vertreten. 1847 Hollandreise. Nach 1850 Abkehr von der romantischen Tradition. 1854 in Montpellier. Freundschaft mit sozialistisch gesinnten Intellektuellen, die seine revolutionären Überzeugungen stärkten. 1865 in Trouville, Zusammentreffen mit J. Whistler; Bekanntschaft mit A. Renoir. 1867 Ausstellung von 115 Arbeiten in Paris. 1869 in München. 1873 Flucht nach Tour de Peilz am Genfer See, um seiner Verhaftung wegen Beteiligung an der Revolution als Mitglied der Pariser Kommune zu entgehen. In seinen letzten Schaffensjahren widmete er sich der Landschaftsmalerei."

    [aus: Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 1: A-E, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1992, S. 166]