Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Josef Fischer

Josef Fischer, Ansicht der Haupt- und Residenzstadt Wien vom Standpunkte bey Nussdorf, 1822, Öl…
Josef Fischer
Josef Fischer, Ansicht der Haupt- und Residenzstadt Wien vom Standpunkte bey Nussdorf, 1822, Öl…
Josef Fischer, Ansicht der Haupt- und Residenzstadt Wien vom Standpunkte bey Nussdorf, 1822, Öl auf Leinwand, 169 x 236 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 2539
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Josef Fischer

    1769 Wien – 1822 Wien
    GeburtsortWien, Wien, Österreich, Europa
    SterbeortWien, Wien, Österreich, Europa

    "Ab 1783 studierte Fischer an der Wiener Akademie der bildenden Künste, 1793 wurde er zum k. k. Kammerkupferstecher ernannt. Ab 1797 zahlreiche Reisen nach Ungarn, Galizien und in die Schweiz, deren künstlerisches Ergebnis zahlreiche gemalte und gezeichnete Veduten bildeten. 1802 Aufenthalt in Paris. 1803 Reise mit Fürst Nikolaus Esterházy nach London, um für diesen Kunstwerke zu erwerben. Fischer unterhielt Kontakt zu den englischen Begründern der Lithographie und wurde Mitarbeiter der 'Specimen of Polyautography'. 1804 wurde er Inspektor der Gemälde- und Kupferstichsammlung, die 1814 nach Wien gelangte, und 1822 Professor für Landschaftszeichnung an der Wiener Akademie."

    [aus: Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 2: F–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993, S. 29]