Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Jeremias Jakob Sedelmayr

Salomon Kleiner, POLLENTI POTENTIQ. GENIO EUGENII FRANC. SABAUDIÆ PRINC. A. VEL. EQ. [...], 173…
Jeremias Jakob Sedelmayr
Salomon Kleiner, POLLENTI POTENTIQ. GENIO EUGENII FRANC. SABAUDIÆ PRINC. A. VEL. EQ. [...], 173…
Salomon Kleiner, POLLENTI POTENTIQ. GENIO EUGENII FRANC. SABAUDIÆ PRINC. A. VEL. EQ. [...], 1731, Radierung, Plattenmaße: 25,7 x 37,7 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. BB_1012-002
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Jeremias Jakob Sedelmayr

    1706 Augsburg – 1761 Augsburg
    GeburtsortAugsburg, Bayern, Deutschland, Europa
    SterbeortAugsburg, Bayern, Deutschland, Europa

    Sohn eines gleichnamigen Goldschmiedemeisters, erlernte das Stecherhandwerk bei Johann Andreas Pfeffel d. Ä. Neben der Tätigkeit in seiner Heimatstadt Augsburg führte ihn sein Weg auch nach Wien, wo er mit Salomon Kleiner zusammenarbeitete. Immer wieder setzte er auch Gemälde italienischer Meister in Grafiken um, wobei die Werke des damals besonders begehrten Francesco Solimena hervorzuheben sind.

    Literatur: Thieme/Becker, Bd. 30, S. 421f.

    [Georg Lechner]