Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Adolf Hirémy-Hirschl

Adolf Hirémy-Hirschl, Die Seelen am Acheron, 1898, Öl auf Leinwand, 215 x 340 cm, Belvedere, Wi…
Adolf Hirémy-Hirschl
Adolf Hirémy-Hirschl, Die Seelen am Acheron, 1898, Öl auf Leinwand, 215 x 340 cm, Belvedere, Wi…
Adolf Hirémy-Hirschl, Die Seelen am Acheron, 1898, Öl auf Leinwand, 215 x 340 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 942
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Adolf Hirémy-Hirschl

    1860 Temesvár/ Timișoara – 1933 Rom
    GeburtsortTemesvár/ Timișoara, Timiș, Rumänien, Europa
    SterbeortRom, Latium, Italien, Europa

    "Ab 1878 studierte Hirémy bei A. Eisenmenger und L. C. Müller an der Wiener Akademie der bildenden Künste, 1882–1884 hielt er sich in Rom auf. 1888 Mitglied des Wiener Künstlerhauses. 1898 übersiedelte er nach Rom und nahm den ungarischen Namen Hirémy an. Mitglied des Deutschen Kunstvereins und der Accademia di San Luca. Im Ersten Weltkrieg war er als Kriegsmaler im Einsatz. Seine Visionen vom Verfall der antiken Welt schlugen sich in seinen pompösen historischen Werken nieder."

    [Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 2: F–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993, S. 152]