Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Franz Hohenberger

Franz Hohenberger, Kohlenbahnhof der Nordbahn, um 1908, Öl auf Leinwand, 58 x 46 cm, Belvedere,…
Franz Hohenberger
Franz Hohenberger, Kohlenbahnhof der Nordbahn, um 1908, Öl auf Leinwand, 58 x 46 cm, Belvedere,…
Franz Hohenberger, Kohlenbahnhof der Nordbahn, um 1908, Öl auf Leinwand, 58 x 46 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 995
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Franz Hohenberger

    1867 Wien – 1941 Wien
    GeburtsortWien, Wien, Österreich, Europa
    SterbeortWien, Wien, Österreich, Europa

    "Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei C. Griepenkerl, R. Eisenmenger, S. L'Allemand und L. K. Müller. Anschließend zweijähriger Aufenthalt in Paris, wo er sich vor allem mit dem Impressionismus auseinandersetzte. 1895 reiste er nach Ostasien. 1898 wurde er Mitglied der Wiener Secession, der er 1908 als Präsident vorstand. Wiederholt kam es zur Zusammenarbeit mit den Künstlern J. Engelhart und M. Lenz (1894 Fassade des Annahofes in Wien zusammen mit Lenz, 1897 Bilder für die Wiener Urania mit Engelhart und Lenz, 1913 Mitarbeit an Engelharts Raimund-Zyklus in Schloß Kogl im Attergau). Während des Ersten Weltkrieges Kriegsmaler. 1938 Mitglied des Wiener Künstlerhauses.

    Hohenberger schuf hauptsächlich Ölbilder, wobei er Arbeiten nach der Natur bevorzugte, aber auch Illustrationen (z. B. 1897 zu A. Fischer, 'Bilder aus Japan') und Zeichnungen."

    [Pappernigg, Michaela (Bearb.)/ Reiter, Cornelia (Bearb.)/ Kahler, Thomas (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 2: G–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1995, S. 150]