Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Theodor von Hörmann

Theodor von Hörmann, Das große Esparsettenfeld in Znaim IV, 1893, Öl auf Leinwand, 71 x 103,5 c…
Theodor von Hörmann
Theodor von Hörmann, Das große Esparsettenfeld in Znaim IV, 1893, Öl auf Leinwand, 71 x 103,5 c…
Theodor von Hörmann, Das große Esparsettenfeld in Znaim IV, 1893, Öl auf Leinwand, 71 x 103,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 9138
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    Theodor von Hörmann

    1840 Imst – 1895 Graz
    GeburtsortImst, Tirol, Österreich, Europa
    SterbeortGraz, Steiermark, Österreich, Europa

    "Nach seiner Teilnahme als Offizier an den Feldzügen 1859 und 1866 in Italien sowie gegen Preußen, 1866, studierte er 1873–1875 an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei E. Peithner v. Lichtenfels. Er war dann fast ein Jahrzehnt hindurch 'Lehrer für Feihandzeichnen' an der k. u. k. Militärunterrealschule in St. Pölten und widmete sich nach seinem Abschied vom Militärdienst 1884 ganz der Malerei. In dieser Zeit bereiste er zum zweiten Mal Ungarn. 1886–1889 studierte er bei R. Collin in Paris, malte dann in der Bretagne, auf den Kanalinseln und in Barbizon und wurde so mit der aktuellen französischen Malerei der Moderne bekannt. Daneben hielt er Kontakte zu E. J. Schindler. Nach seiner Rückkehr aus Frankreich war er in Wien der Sprecher der Opposition im Künstlerhaus."

    [aus: Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 2: F–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993 S. 171]