Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

John Quincy Adams

John Quincy Adams, Soldatengrab, 1914/1918, Öl auf Leinwand, 36 x 48 cm, Belvedere, Wien, Inv.-…
John Quincy Adams
John Quincy Adams, Soldatengrab, 1914/1918, Öl auf Leinwand, 36 x 48 cm, Belvedere, Wien, Inv.-…
John Quincy Adams, Soldatengrab, 1914/1918, Öl auf Leinwand, 36 x 48 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 9234
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

    John Quincy Adams

    1874 Wien – 1933 Wien
    GeburtsortWien, Wien, Österreich, Europa
    SterbeortWien, Wien, Österreich, Europa

    "Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei S. l'Allemand und A. Eisenmenger, an der Münchener Akademie bei C. v. Marr und L. v. Herterich, in Paris Schüler von J. P. Laurens, B. Constant sowie von J. Whistler. 1903 Mitglied des Wiener Künstlerhauses. Er schuf hauptsächlich repräsentative Porträts der Wiener Gesellschaft. 1914–1918 Mitglied der Kunstgruppe des k. k. Kriegspressequartiers."

    [aus: Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 1: A–E, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1992, S. 15]

    "Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei S. l'Allemand und A. Eisenmenger, an der Münchener Akademie bei C. v. Marr und L. v. Herterich, in Paris Schüler von J. P. Laurens, B. Constant sowie von J. Whistler. 1903 Mitglied des Wiener Künstlerhauses. Er schuf hauptsächlich repräsentative Porträts der Wiener Gesellschaft. 1914–1918 Mitglied der Kunstgruppe des k. k. Kriegspressequartiers."

    [aus: Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 1: A–E, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1992, S. 15]