Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Forschung
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Games
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Forschung
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Games
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Skip to main content
Collections Menu
  • Home
  • All Works
  • Collections
  • People
  • Exhibitions
  • Favorites
  • My Selection (0)
Advanced Search
  • Home
  • People
  • Marie Bashkirtseff

Marie Bashkirtseff

Close

Filteroptionen

Marie Bashkirtseff (1)
Malerei (1)
to
Gemälde (1)
Naturalismus (1)
Nebel (1)
Straße (1)
Stadtrand, Peripherie einer Stadt (1)
Laterne (1)
Frankreich (1)
Rauch (1)
Sammlung Historismus, Impressionismus, Klassische Moderne (1)
true (1)

Artist Info

Marie Bashkirtseff, Im Nebel, 1882, Öl auf Leinwand, 47 x 55 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 1173
  • Marie Bashkirtseff
    • ULAN
    • Wikipedia
    • GND
  • 1858 Poltawa – 1884 Paris
  • Marie Konstantinovna Bashkirtseff (Башкірцева, Марія, Bashkirtseva Mariia, Baškirceva Marija) wurde am 24. November 1858 in Hawronzi/Gawronzy, Gouvernement Poltawa im Russischen Kaiserreich, heute Ukraine, in eine begüterte adelige Familie geboren. Fälschlicherweise wurde von der Familie stets 1860 als ihr Geburtsjahr kolportiert, ein Umstand, der erst Jahrzehnte nach dem Tod der Künstlerin korrigiert werden konnte. Maries Eltern trennten sich früh, das Mädchen wuchs gemeinsam mit ihrem um ein Jahr jüngeren Bruder bei ihrer Mutter und deren Eltern in Ochtyrka im Gouvernement Charkiw auf. Bis 1870 lebte die Familie in Russland, bevor sie sich nach Aufenthalten in Wien, Baden-Baden, Genf und München in Nizza niederließ. Unterricht erhielt die junge Tochter von Privatlehrern.

    Mit 16 Jahren verfolgte Marie Bashkirtseff das Ziel, Sängerin zu werden, doch aus gesundheitlichen Gründen war sie gezwungen, diesen Plan aufzugeben. In der Folge wandte sie sich der Malerei zu und bewog ihre Familie 1877 dazu, nach Paris zu übersiedeln, wenngleich die Ärzte aufgrund ihrer Erkrankung davon abgeraten hatten. Ab Oktober 1877 besuchte Bashkirtseff die private Kunstakademie Julian, die von Rodolphe Julian 1868 gegründet worden war und in der es auch Frauen möglich war, Malerei zu studieren. Neben Julian zählte zu ihren Lehrern Tony Robert-Fleury, der so wie Julian der konventionellen Salonmalerei verpflichtet war. In dieser Malrichtung wurden auch die Studierenden unterrichtet, was ihnen zwar den Zugang zu modernen Kunstströmungen verstellte, aber den Vorteil einbrachte, dass ihre Werke gelegentlich auch Aufnahme in den Pariser Salon fanden. Marie Bashkirtseff setzte von Beginn ihrer Ausbildung an einen auffallenden Ehrgeiz daran, mit ihrer Kunst möglichst rasch öffentliche Anerkennung zu erhalten. Tatsächlich gelang es ihr bereits 1880, nach nur drei Jahren Ausbildung, ein Gemälde im Pariser Salon auszustellen. Ein Jahr später durfte sie dort ihr großformatiges Gemälde „Das Atelier der Damen, geleitet von Herrn Julian“ präsentieren. 1883 wurde ein von ihr geschaffenes Pastellbildnis vom Salon sogar mit einer „Mention honorable“ ausgezeichnet. Und schließlich erregte 1884, im Jahr von Bashkirtseffs frühem Tod, auch das Bild „Le meeting“ mit der Darstellung von ärmlichen Pariser Straßenjungen die Aufmerksamkeit des Salons. In der betont naturalistischen Milieuschilderung zeigt sich bereits deutlich der Einfluss, den der Maler Jules Bastien-Lepage in zunehmendem Maß auf Bashkirtseff ausübte. Die junge Künstlerin hatte seit etwa 1880 engen Kontakt mit ihm und seinem Bruder, dem Architekten Émile Bastien-Lepage. Bei Letzterem nahm sie auch Unterricht im Perspektivzeichnen.

    Trotz der Beschwerden, die sich aufgrund einer Lungentuberkuloseerkrankung immer stärker bemerkbar machten, setzte Bashkirtseff ihre künstlerische Arbeit ungebremst fort. Ihre Krankheit führte u. a. dazu, dass sie kurz vor ihrem Tod vollständig ertaubte. Mit nur 26 Jahren starb Marie Bashkirtseff schließlich am 31. Oktober 1884 an den Folgen der Lungentuberkulose in Paris. Bashkirtseffs Familie ließ über ihrem Grab auf dem Friedhof von Passy ein großes Mausoleum errichten, das von Émile Bastien-Lepage entworfen worden war.

    Unmittelbar nach Marie Bashkirtseffs frühem Tod veranstaltete die Union des Femmes Peintres et Sculpteurs eine Gedächtnisausstellung. Zudem stellte das Pariser Musée du Luxembourg dauerhaft ein Werk von Bashkirtseff aus – eine Ehre, die Künstlerinnen damals nur ausnahmsweise zuteilwurde. Heute sind rund 230 Gemälde und Zeichnungen bekannt, die Marie Bashkirtseff in den Jahren von 1877 bis 1884 geschaffen hat.

    Neben ihrer Beschäftigung mit der Malerei verfolgte Marie Bashkirtseff schon von früher Jugend an eine intensive schriftstellerische Tätigkeit. Zweimal trat sie mit ihren Texten auch zu Lebzeiten an die Öffentlichkeit, nämlich mit Beiträgen, die sie unter dem Pseudonym Pauline Orel für die feministische Zeitschrift „La citoyenne“ verfasste. Mit großer Hingabe widmete sich Bashkirtseff zudem ihren privaten Tagebuchaufzeichnungen, an denen sie von 1873, also ab ihrem 15. Lebensjahr, bis wenige Tage vor ihrem Tod arbeitete, die sie aber vor der Öffentlichkeit und auch vor ihrer Familie verborgen hielt. Erst 1887, drei Jahre nach ihrem Tod, entschloss sich die Familie, die Tagebücher zu veröffentlichen. Die viele Bände umfassenden Aufzeichnungen erregten sofort großes Aufsehen. Sie wurden in der literarischen Fachwelt intensiv besprochen und auch in andere Sprachen übersetzt. Ungewohnt und überraschend waren die ungeschönten Schilderungen des künstlerischen Werdegangs sowie der Einblick in das soziokulturelle Milieu der Malerin. Zudem beeindruckte die Offenheit, wie die junge Künstlerin ihre Wünsche und Sehnsüchte selbstbewusst artikulierte. Für eine ganze Generation von Künstlerinnen am Beginn des 20. Jahrhunderts hatten Bashkirtseffs Schriften Kultstatus und übten eine große Vorbildwirkung aus.

    [Franz Smola, 2021]

Sort:
Filters
Ausgewählte Objects: 0
1 results

Im Nebel

Marie Bashkirtseff, Im Nebel, 1882, Öl auf Leinwand, 47 x 55 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 1173
1882Marie Bashkirtseff
Next Page
  • RDF
  • XML
  • JSON
Oberes Belvedere

Oberes Belvedere

Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
9 bis 19 Uhr
Unteres Belvedere

Unteres Belvedere

Rennweg 6, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
10 bis 18 Uhr

Belvedere 21

Arsenalstraße 1, 1030 Wien
Dienstag bis Sonntag
11 bis 18 Uhr
Abendöffnung: Donnerstag
11 bis 21 Uhr
  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Kontakt

T +43 1 795 57-0
Schreiben Sie uns!

Folgen Sie uns

Belvedere

Instagram Facebook X TikTok Youtube LinkedIn

Belvedere 21

Instagram Facebook X Youtube
Newsletter

Erfahren Sie als Erste*r über neue Ausstellungen, Workshops, Führungen und Aktionen des Belvedere.

Newsletter für

Mit „Registrieren“ stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten sowie Analyse der Newsletterinteraktion zum Zweck der Newsletterzusendung durch das Belvedere zu. Die Einwilligung kann widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das wollen Sie uns mitteilen

AGB

Belvedere verarbeitet personenbezogene Daten zu geschäftlichen Zwecken. Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und unseren Kontaktdaten finden Sie hier.

Fußzeile

  • FAQ
  • Organisation
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Hausordnung
  • Cookies
© Österreichische Galerie Belvedere

Einwilligungsmanagement

Diese Website verwendet verschiedene Dienste, um die Website darzustellen, ihre Funktionen zu gewährleisten, zur Analyse der Websitenutzung, Messung von Inhalten und Werbeleistung, Personalisierung von Inhalten und Werbung sowie der Einbindung externer Medien. Sofern diese Dienste nicht technisch notwendig sind, holen wir hierzu Ihre Einwilligung ein. Einwilligungen können jederzeit über den Link „Einwilligungsmanagement“ in der Fußleiste angepasst oder widerrufen werden.

Soweit Diensteanbieter personenbezogene Daten als Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Z 7 DSGVO verarbeiten, gilt Ihre Einwilligung auch für die Weitergabe an den Diensteanbieter zu eigenen Zwecken. Soweit Ihre getroffenen Einstellungen auch Anbieter umfassen, die Daten in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gem. Art. 45 Abs 3 DSGVO und ohne geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO übermitteln, so gilt Ihre Einwilligung auch hierfür.

Bitte beachten Sie, dass Ihnen womöglich nicht alle Funktionen unseres Online-Angebots zur Verfügung stehen, wenn Sie nicht alle Zwecke zulassen. Weitere Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und Kontaktdaten des Verantwortlichen und der Datenschutzbeauftragten finden Sie in unserer Datenschutz .
Notwendige Cookies und Dienste Diese Dienste sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich.
Einwilligungsmanagement Wir setzen ein Cookie consent-management-user-preference um nachzuvollziehen ob der Cookie Banner bereits angezeigt und welche Einstellungen getroffen wurden. Das Cookie wird 12 Monate gespeichert.
Matomo Erfasst Daten ohne Cookies zur Website-Nutzung anhand anonymisierter IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer). Die Daten werden lokal gehostet und nicht an Dritte weitergegeben.
Webperformance und Analyse Diese Dienste helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.
Google Analytics Analysiert den Websitebesuch zur Optimierung der Website. Hierzu werden Cookies gesetzt und anonymisierte IP-Adresse, IDs, Gerätedaten sowie Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Marketing Diese Dienste ermöglichen es uns Werbeleistung zu messen und personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten anzuzeigen.
Google Ads / Conversion Tracking Ermöglicht die Messung der Werbeleistung im Netzwerk von Google. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten können an Google-Server in den USA übermittelt und für bis zu 18 Monate gespeichert werden.
Google Remarketing/Retargeting Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter im Netzwerk von Google zu schalten. Hierzu wird eine eindeutige ID in einem Cookie gespeichert, um Sie auf anderen Seiten wiederzuerkennen. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Microsoft Clarity Setzen von Cookies und Erfassung von IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer), Cursor- und Scroll-Bewegungen und Erstellung von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen zum Zweck der Analyse der Websitenutzung und Interaktion, um Services und Marketingaktivitäten zu verbessern. Die Daten werden mithilfe von First-Party- und Third-Party-Cookies sowie anderen Tracking-Technologien erfasst und für die Dauer von 13 Monaten gespeichert. Ihre Daten werden an Microsoft Ireland Operations Ltd zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.
Meta Pixel Meta Pixel dient zur Leistungsmessung von Marketingkampagnen. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten und das Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst, Cookies gesetzt und Daten an Facebook weitergegeben, um Targeting und personalisierte Werbeinhalte zu ermöglichen und die Kampagneneffizienz zu verbessern. Daten werden bis zu 12 Monaten gespeichert. Belvedere und Meta (Facebook) sind gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO.
Reddit Pixel Ermöglicht die Messung der Werbeleistung auf Reddit. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert und an Reddit übermittelt.
Externe Medien Wir binden Inhalte von Dritten wie Videos oder Kartenmaterial auf unserer Website ein.
YouTube (Google) Wir betten YouTube Videos auf unseren Seiten ein. Hierbei werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert. Ihre Daten werden an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Google Maps Der Kartenservice wird eingebunden, um die Standorte des Belvedere und Anreisemöglichkeiten anzuzeigen. Hierzu werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) und Standortdaten erfasst und an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergegeben. Daten werden für bis zu 6 Monate gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.