Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Haupttreppe

Salomon Kleiner, Prospect deß Haupt-Gebäu gegen dem Garten, 1731, Radierung, Plattenmaße: 28,7  ...
Haupttreppe
Salomon Kleiner, Prospect deß Haupt-Gebäu gegen dem Garten, 1731, Radierung, Plattenmaße: 28,7  ...
Salomon Kleiner, Prospect deß Haupt-Gebäu gegen dem Garten, 1731, Radierung, Plattenmaße: 28,7 x 38,3 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. BB_1012-010
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
  • Prospect der Haupt-Treppen
  • Datierung1731
  • Künstler*in Salomon Kleiner (1700 Augsburg – 1761 Wien)
    • Wikipedia
    Stecher*in Jakob Gottlieb Thelott (1708 Augsburg - 1760 Augsburg)
    Verleger*in Jeremias Wolff Erben (Augsburg)
    • Wikipedia
  • ObjektartDruck
  • MaterialRadierung, Druck in Schwarz auf Papier
  • Maße
    Plattenmaße: 28,7 x 38,3 cm
  • SignaturIn der Platte unterhalb der Darstellung französisch/ deutsch betitelt; bez. unten links: Salomon Kleiner Ingen. delin.; Privileg unten mittig: Cum Pr. Sac. Cæs. Maj. – Hæred. Ier. Wolffij exc. A. V.; bez. rechts unten: Jacob Gottlieb Thelot sculpsit.
  • InventarnummerBB_1012-010
  • Standort Derzeit nicht ausgestellt
  • Blatt I/8 aus dem ersten Teil des "Wunder würdigen Kriegs- und Siegs-Lagers" mit acht Radierungen: Übersichtspläne der gesamten Anlage. Grundrisse und verschiedene Ansichten des Haupt- und Gartengebäudes.

    Das offene Treppenhaus im Oberen Belvedere war derart konzipiert, dass Kutschen - wie links im Stich zu sehen - in den überdachten Bereich vorfahren konnten. Thematisch ist das Treppenhaus Alexander dem Großen gewidmet: An der Decke ist er beim Zerschlagen des Gordischen Knotens zu sehen, an der rechten Wand über Darius triumphierend, während an der linken die Frauen des Darius vor Alexander dargestellt sind. Der Skulpturenschmuck ist nicht original erhalten. Im Zuge der Adaptierungsarbeiten für den Thronfolger Franz Ferdinand wurden Puttengruppen und Nischenfiguren von Theodor Friedl aufgestellt, von denen letztere 1944 so schwer beschädigt wurden, dass sie entfernt und später wiederum ersetzt werden mussten.

    [Georg Lechner, 2/2010]