Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Spielzimmer

Salomon Kleiner, Spiel-Zimmer, 1734, Radierung, Plattenmaße: 28,3 x 39,3 cm, Belvedere, Wien, I…
Spielzimmer
Salomon Kleiner, Spiel-Zimmer, 1734, Radierung, Plattenmaße: 28,3 x 39,3 cm, Belvedere, Wien, I…
Salomon Kleiner, Spiel-Zimmer, 1734, Radierung, Plattenmaße: 28,3 x 39,3 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. BB_1012-026
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
  • Spielzimmer

  • Spiel-Zimmer
  • Date1734
  • Künstler*in Salomon Kleiner (1700 Augsburg – 1761 Wien)
    Stecher*in Jacob Wangner (1703 – 1781)
    • GND
    Verleger*in Jeremias Wolff Erben (Augsburg)
  • Object typeDruck
  • MediumRadierung, Druck in Schwarz auf Papier
  • Dimensions
    Plattenmaße: 28,3 x 39,3 cm
  • SignatureIn der Platte unterhalb der Darstellung französisch/ deutsch betitelt; bez. unten links: Salom. Kleiner Ingen. Elect. Mogunt. delin.; Privileg unten mittig: Cum Priv. Sac. Cæs. Maj. – Hæred. Ier. Wolffij excud. Aug. Vind.; bez. rechts unten: Iacob Wangner Sculps.
  • Inventory numberBB_1012-026
  • Locations Derzeit nicht ausgestellt
  • Blatt III/4 aus dem dritten Teil des "Wunder würdigen Kriegs- und Siegs-Lagers" mit neun Radierungen: Die Gesellschaftsräume im ersten Obergeschoss des Haupt- und Gartengebäudes. — Stichvorlage in der Österreichischen Nationalbibliothek (Cod. Min. 9/II, Nr. 189). — Es ist bekannt, dass Prinz Eugen zum Zeitvertreib und zur Erholung auch das Kartenspiel sehr schätzte. Wohl aus diesem Grund ließ er anschließend an das Kaffeezimmer ein Spielzimmer einrichten, von dessen Ausstattung heute kaum mehr etwas vorhanden ist. Die üppig floral gemusterte Wandbespannung erweckt den Eindruck von Pflanzen, die sich an einer Gartenlaube emporranken. Im zentralen Stuckfeld an der Decke sind im Stich Pan und Syrinx zu erkennen. — [Georg Lechner, 2/2010]