Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

Apotheosis of Prince Eugene of Savoy

Image Not Available for Apotheose des Prinzen Eugen von Savoyen
Apotheosis of Prince Eugene of Savoy
Image Not Available for Apotheosis of Prince Eugene of Savoy
  • Apotheosis of Prince Eugene of Savoy

  • Dateundated
  • Nach Johann Balthasar Probst (1673 Augsburg – 1750 Augsburg)
    Nach Joseph Vivien (1657 Lyon – 1734 Bonn)
  • Object typeGemälde
  • MediumOil on canvas
  • Dimensions
    74 × 55 cm
  • SignatureUnbezeichnet
  • Inventory number11513
  • Locations Derzeit nicht ausgestellt
  • Diese Darstellung geht auf ein Werk von Joseph Vivien zurück, die Max Emanuel von Bayern zeigte. Das 394 × 296 cm große Gemälde befand sich in der Münchner Residenz, wo es jedoch verbrannte. Glücklicherweise ist die Komposition durch Kopien und druckgrafische Vervielfältigungen überliefert, sodass sich offenbart, dass der ausführende Künstler dieser Grisaille darauf zurückgegriffen hat. Möglicherweise hat er jedoch auch ein Blatt von Johann Balthasar Probst konsultiert, bei dem das Antlitz Max Emanuels bereits gegen jenes des Prinzen Eugen vertauscht wurde. Entgegen dieser bisherigen Annahme ist jedoch auch in Erwägung zu ziehen, ob dieses kleinformatige Gemälde selbst als Vorlage für einen Stich gedacht war. — [Georg Lechner, 4/2016]
    • Contessa G. de Beauffort.
    • 1986 Comte de Beauffort, Onoz
    • 2016 Ankauf Dorotheum, Salzburg
    Contact Provenance Research