Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

sand spiele

Wil Frenken, sand spiele, 1973, Sand in Folie, 4 Plakate in Kartonschuber, Faltumschlag aus Nat…
sand spiele
Wil Frenken, sand spiele, 1973, Sand in Folie, 4 Plakate in Kartonschuber, Faltumschlag aus Nat…
Wil Frenken, sand spiele, 1973, Sand in Folie, 4 Plakate in Kartonschuber, Faltumschlag aus Naturkarton, weiß bestempelt, Objekt: 30 × 20,8 × 1 cm, Schenkung Fria Elfen, Breitenbrunn, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 11674
© Wil Frenken
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
  • sand spiele

  • Date1973
  • Künstler*in Wil Frenken (geboren 1935 in Kleve)
  • Object typeObjekt
  • MediumSand in Folie, 4 Plakate in Kartonschuber, Faltumschlag aus Naturkarton, weiß bestempelt
  • Dimensions
    Objekt: 30 × 20,8 × 1 cm
  • SignatureSign. auf der Rückseite des Sandobjekts: Wil Frenken
  • Inventory number11674
  • Locations Derzeit nicht ausgestellt
  • Credit LineSchenkung Fria Elfen, Breitenbrunn
  • Ab 1973 veranstalteten Wil Frenken und Fria Elfen an verschiedenen Orten in Österreich und Deutschland Sandspiele im öffentlichen Raum, aber auch in Museen und Galerien. In Form eines partizipativen Experiments wurde das zum „Mitspielen“ aufgeforderte Publikum integraler Bestandteil der künstlerischen Arbeit. — Die Arbeit "sand spiele" umfasst vier Poster zur Dokumentation der Sandspielaktionen mit Texten von Klaus Basset, Hermann Hendrich und Josef Hermann Stiegler, zudem Plastiktüten mit vier verschiedenen Sandsorten (Silbersand, Pflastersand, Rheinsand und "rote Halde") sowie ein Sandobjekt. — [Véronique Abpurg, 7/2019]